Mit diesem Eintrag möchte ich eine Serie von kürzeren Beiträgen eröffnen, in denen ich mich mit dem digitalen Medium Blog im Allgemeinen und mit unserem Blog „Experimentieren:digital“ im Besonderen beschäftige. Falls Ihr Euch an dieser Serie beteiligen wollt – Ihr seid herzlich dazu eingeladen! Ich freue mich über jede und jeden, der mitmacht!
Mein Anlass mit dieser Serie anzufangen waren zwei Beobachtungen, die ich gemacht habe, als ich meinen ersten Blog-Eintrag hier aus einem halbwegs hübschen Word-Dokument zusammengebastelt habe:
- Das Layout des Beitrags war scheußlich und mit dem angebotenen visuellen Editor hatte ich keine Chance, daran viel zu verbessern. Mit scheußlichem Layout meine ich hier keine fehlenden fancy features, sondern im Wesentlichen einfach eine schlechte Lesbarkeit! Nun sind meine Augen sicher ungewöhnlich schlecht und meine Ansprüche in dieser Hinsicht wohl auch deshalb ungewöhnlich hoch. Aber wir sollen und wollen ja schließlich inklusiv unterwegs sein, nicht wahr …
- Ich selber habe es spontan erst einmal vermieden, eine Tabelle in meinen Beitrag zu übernehmen, weil dafür keine Tools vorhanden sind. Eine kurze Auswertung aller Blog-Einträge dieses Semesters ergab dann: es gibt bislang keine einzige echte Tabelle1! Das kann ja nun eigentlich nicht inhaltlich begründet sein – bei einem Seminar, das mit „Digitales Messen“ betitelt ist, oder !? Hier beeinflusst meines Erachtens die Technik den Inhalt – zum Schlechten.
So kam es, dass ich mit dem Texteditor und meinen rudimentären HTML-Kenntnissen versucht habe, was im Korsett von WordPress und den CSS-Vorgaben der Blog-Admins doch möglich ist. Und die bescheidenen Erfolge, die ich dabei hatte und hoffentlich noch haben werde, möchte ich Euch mitteilen. Was natürlich auch als Anregung gedacht ist …
[1] Naja – Nikolas hat eine – vermutlich nicht selbsterstellte (?) – Tabelle als Bilddatei in seinem Beitrag über phyphox; Tim und Engin haben einen Tabellen-Screenshot in ihren Beiträgen zu Verniers LabQuest 2 – übrigens mit einem ungünstig hochskalierten Bild niedriger Auflösung. Das habe ich nicht als echte Tabellen gezählt.