Workshop: Digitale Skills und wo sie zu finden sind

EIN WORKSHOP FÜR DIE KARTIERUNG DER DIGITALEN FORSCHUNGSLANDSCHAFT IN DEN GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN

Das Interdiziplinäre Zentrum für Digitalität und digitale Methoden baut eine Website, in der die Forschungslandschaft in den digitalen Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften kartiert und visualisiert wird. Um eine solche Anwendung zu bauen, benötigen wir Eure Ideen und Wünsche, die wir in Form von User Stories und User Story Mapping in diesem Workshop der Entwicklung der Webanwendung zugrunde legen.

AN WEN SICH DER WORKSHOP RICHTET

Bist Du Forscher:in der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, der/die digital arbeitet? Stellst Du Dir Fragen wie:

  • Wo finde ich Forscher:innen die bestimmte Expertisen haben (z.B. digitale Methoden, Ethik, Recht, etc.) für mein Projekt?
  • Gibt es Kolleg:innen mit einem ähnlichen Skill-Profil zu mir (z.B. Topic Modeling, NLP, RSE Bildverarbeitung, Audiodaten), mit denen ich zusammenarbeiten und mich vernetzen kann?
  • Wo finde ich spanndende Projekte (z.B. Digitale Editionen, Korpora, Statistische Analyse, Visual Modeling, etc.) an der HU, an denen ich mich beteiligen kann.
  • Wie kann ich mit meinen digitalen Kompetenzen sichtbarer werden?
  • Mit wem kann ich zusammen die kulturellen und philosophischen Konzepte von Digitalität oder die Anwendung von digitalen Methoden in meinem Fachbereich unterrichten?

ZIEL DES WORKSHOPS

Die Teilnehmenden erarbeiten, welche Features bei der künftigen Webanwendung zur Kartierung der digitalen Forschungslandschaft an der HU vorhanden sein sollen. (User Stories)

Registrierung: iz-d2mcm.contact@hu-berlin.de bis 28. Mai 2025

PROGRAMM

09:00-09:30Digitale Skills und wo sie zu finden sind! Ein Workshop zur Kartierung der digitalen Forschungslandschaft in den Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften
IZ für Digitalität und Digitale Methoden am Campus Mitte 
+ Kompetenzwerkstatt Digital Humanities
09:30-10:00User Stories and User Mapping
10:00-11:00Hands On Creating User Stories for defining your own Research Profile
11:00-11:30Break
11:30-12:30User Story Mapping for Findability of your Research Profile
12:30-13:00Wrap up and Next Steps

In Zusammenarbeit mit

29. April 2025 | Veröffentlicht von Jacqueline Banford
Veröffentlicht unter Allgemein