Liebe Beschäftigte der Humboldt-Universität,
ein aufregendes Jahr 2017 liegt fast hinter uns.
Wir haben in der Wissenschaft und Verwaltung der Humboldt-Universität viel geleistet.
Der Gesamtpersonalrat wünscht Ihnen allen, dass Sie zwischen den Feiertagen zur Ruhe kommen und sich dem widmen, wozu Sie sonst keine Zeit haben, um mit neuer Energie und einer guten Ballance zwischen Familie und Arbeit zu Ihren Kollegen/innen 2018 zurückzukehren.
Gut, dass Sie da sind und mit Ihrer Arbeit und Persönlichkeit die Humboldt-Universität zu dem machen, was sie ist!
Für Ihre Fragen stehen wir mit unserer Expertise auch im Jahr 2018 gern zur Verfügung.
Ihr Gesamtpersonalrat.

Ein Jahr nach seiner Wahl lud der neue Personalrat Hochschulbereich zur jährlichen Personalversammlung ein.
Hier zusammengefasst ein kurzer inhaltlicher Bericht:
Der Berichtsteil des Personalrats Hochschulbereich war neu strukturiert und in kurze Abschnitte gefasst.
Bearbeitete Anträge aus der Personalabteilung sind die Hauptarbeit des Personalrates. 3624 Anträge mussten bearbeitet werden. Dazu gehören Einstellungsanträge, Höhergruppierungen, Stufenfestsetzungen, Weiterbeschäftigung u.a..
Als ein Problem wird die Strukturentwicklung identifiziert. Der Bereich des wissenschaftsunterstützenden Personals wurde nicht im gleichen Maß wie die Professuren mitentwickelt. Gute Arbeit in der Wissenschaft, betrifft alle Beschäftigte und muss eine Forderung bleiben!
Z.Zt. liegt ein Entwurf des Personalentwicklungskonzept für MTSV vor. Bei internen Bewerbern im Bewerbungsverfahren sollten die sich gut vorbereiten!
Die Richtlinien der HU zum WissZeitVG werden evaluiert. Notwendigkeiten der Änderung müssen diskutiert werden. Was funktioniert ist die Nutzung der familienpolitischen
Komponente für Haushaltsstellen. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz wird gut genutzt. Handlungsbedarf ist bei Möglichkeiten unbefristete Verträgen. Die neue Kategorie WM mit Schwerpunkt Lehre ist für die HU nicht anwendbar.
Zum Diskussionspunkt Defizite, Überlast und Aufwüchse wurden sehr kritische Bemerkungen gemacht. Defizite sind bislang nicht beseitigt.
– unzureichende Arbeitsvolumina und überhöhte Arbeitsverdichtung
– Dauerhafte Vertretungssituation
– Großprojekte (SAP-Einführung “humboldt gemeinsam”), die personell nicht ausreichend kompensiert werden. …weiterlesen »