Es sind noch Plätze frei!

21.11.2019 von 9-12 Uhr im Raum 2249a (1. Zwischengeschoss, Hauptgebäude)
Anmeldung: Katrin Meinke Familienbüro, Tel.: (030) 2093-20015, familien@uv.hu-berlin.de
Der Einklang zwischen familiärer und beruflicher Verpflichtung und der Pflege eines pflegebedürftigen Angehörigen erfordert ein hohes Maß an selbstlosem, aber auch körperlichem und psychischem Einsatz, der sich letztlich auch auf die Gesundheit der Pflegenden auswirken kann. Daher sind die pflegenden Angehörigen automatisch im Rahmen der Pflegetätigkeit durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Die Teilnehmenden sollen für typische Gefährdungen während der häuslichen Pflege sensibilisiert werden und einen Überblick über existierende Entlastungsmöglichkeiten erhalten. Darüber hinaus sollen sie Kenntnisse im Unfallversicherungsschutz sowie in dem Verfahren zur Meldung eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit erhalten.
Inhalt:
– Gefährdungen in der häuslichen Pflege
– Schutzmaßnahmen und Entlastungsangebote für die pflegenden Angehörigen
– Versicherungsschutz der pflegenden Angehörigen
– Überblick über die gesetzliche Unfallversicherung und Aufgaben der
Sozialversicherungsträger (SGB V, SGB VII, SGB XI)