Dialogues on Disability ist ein internationales Austauschprogramm für Studierende mit einer Behinderung und/oder psychischen oder chronischen Erkrankung, das jährlich in einem anderen Land ausgerichtet wird. Nachdem wir 2016 in London und 2017 in Mexiko-Stadt waren, laden wir vom 27.08.2018 bis 01.09.2018 vier Delegationen von Studierenden mit Beeinträchtigung aus São Paulo, Mexiko-Stadt, Neu-Delhi und London zu uns an die Humboldt-Universität zu Berlin ein.
Im Laufe der Woche haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und innerhalb eines vielfältigen Programms Einblicke in die Thematik zu bekommen. Geplant sind u. a. ein Besuch im Bundestag, ein Workshop mit Leidmedien e.V., ein Museumsbesuch in Hinsicht auf Barrierefreiheit, ein Vortrag zur Behindertenbewegung in Deutschland, eine Stadtführung und viele weitere Aktivitäten. Für Verpflegung und Transport wird gesorgt.
Als Student*in mit Beeinträchtigung an der HU nehmt ihr an dem einwöchigen Programm teil und könnt euch mit den anderen Teilnehmer*innen austauschen. Voraussetzungen sind gute Englischkenntnisse, dass ihr an der HU studiert und von einer Behinderung, psychischen oder chronischen Erkrankung betroffen seid.
Falls ihr Interesse habt, schickt uns eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung, warum ihr teilnehmen möchtet. Auch bei Fragen, könnt ihr uns gerne kontaktieren.
Kontakt: E-Mail: barrierefreistudieren@hu-berlin.de Tel.: (030) 2093-70241 oder (030) 2093-70343
-
Elias Nies: Projektmitarbeiter, Verbesserung der Universitätsstrukturen
Benjamin Gross: Projektmitarbeiter, Öffentlichkeitsarbeit
Rosa Johanna Gruner: Studentische Mitarbeiterin
Webseite: https://familienbuero.hu-berlin.de/de/familienbuero/kontakt-und-beratung/kontakt-und-beratung
Das Familienbüro befindet sich im Hauptgebäude der Humboldt-Universität unter den Linden 6 im Raum 2109a. Das Büro ist mit einer Wickelmöglichkeit und einer Spielecke ausgestattet und mit dem Aufzug erreichbar. Sie können sich per Email, Telefon oder persönlich im Familienbüro beraten lassen. Wir bieten wöchentliche offene Sprechstunden auf dem Campus Mitte und eine monatliche Sprechstunde auf dem Campus Adlershof an. Die Sprechzeiten variieren in der vorlesungsfreien Zeit. Gerne können Sie auch einen individuellen Termin zur Beratung vereinbaren.
Wir unterstützen Sie bei Fragen und Problemen mit der Kinderbetreuung, der Pflege von Angehörigen, der Organisation von Notfallbetreuung und der Studienorganisation für Studierende mit familiären Aufgaben und vielem mehr.
Die Beratung kann auf Deutsch, Englisch oder Spanisch stattfinden.
Während der offenen Sprechstunde werden persönliche Beratungen bevorzugt. Telefonisch erreichen Sie uns auch außerhalb der offenen Sprechstunde zu den Büroöffnungszeiten.
Sprechzeiten
Campus Mitte |
Campus Adlershof |
Offene Sprechstunde
Mittwoch 9:00 – 12:00 Individuelle Termine nach Vereinbarung Tel: +49 (30) 2093-2191 |
Offene Sprechstunde
Montag, ca. vierwöchentlich (im Semester) Die nächsten Termine: 08.05.2017 12.06.2017 10.07.2017 In den Semesterferien Termine nach Vereinbarung.
Johann von Neumann-Haus Tel.: +49 (30) 2093-3955 Individuelle Termine auch nach Vereinbarung |