Link: http://www.prentimo.de/
Was es mit der multilokalen Arbeit auf sich hat, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind und wie man Räume und Mobilität so gestaltet, dass keine (zusätzlichen) Belastungen entstehen, das waren die Themen der Tagung “Lost in Space? Die Ergebnispräsentationen der Projekte prentimo und Prägewelt sowie einige Impressionen von der Tagung finden sie hier: Einführung, Ergebnispräsentation prentimo, Ergebnispräsentation Prägewelt, Fotos.
Was ist eine Familie?
Familie ist kein festes Bild mehr wie noch vor 50 Jahren wie – Mutter-Vater-Kind/er – viel mehr Aspekte sind eingeflossen: Patchwork – Mehrgenerationen Großfamilie – Wunschfamilie – usw.
Auf den Seiten der Uni Heidelberg ist der Personalrat der studentischen Beschäftigten der HU auf einen Familienbegriff gestoßen, der es wert wäre, in die DV Telearbeit einzgearbeitet zu werden und längerfristig als grundlegende Definition von Familie der HU in Sachen Familienfreundlichkeit durchzusetzen:
“Doch was heißt denn nun eigentlich Familie und wer gehört dazu? Innerhalb unserer Wände haben wir uns auf einen weitreichenden Familienbegriff verständigt, denn im Leben der Betroffenen ist nicht die juristische Definition entscheidend, sondern vielmehr das subjektive Zugehörigkeitsgefühl. Aus diesem Grund gehört in unserem Verständnis jede Person des sozialen Nahfeldes dazu, mit der man emotional, wirtschaftlich oder durch äußere Umstände eng verbunden ist. Das kann die pflegebedürftige Nachbarin ebenso sein wie das Kind des Lebenspartners, eine Cousine oder der an Leukämie erkrankte Kollege, um den man sich kümmert.” http://www.hochschule-heidelberg.de/de/campus-life/familienfreundliche-hochschule/
Was sagt Ihr dazu? – Schreibt uns Eure Meinung. Die DV Telearbeit wird gerade mit dem Präsidium diskutiert.
Aus der Arbeit des GPR (6)
####### DV Telearbeit” ########
Ablauf
Datum: 17.11. 2014
Uhrzeit: 9.00-11.00 Uhr
Ort: Unter den Linden 6
Raum: 2103
9.00-9.15 Uhr
Begrüßung, David Bowskill
Vorstellungsrunde, Anja Klee
9.15-9.25 Uhr
Motivation und Wirkungsrichtung der DV „Alternierende Telearbeit“, Kordula Schulz
9.30-10.15 Uhr
Darstellung der Interessen an der DV
– Frauenbeauftragte/Familienbüro, Sabine Blackmore und Katrin Meinke
– Personalrat Hochschulbereich/Personalrat studentische Beschäftigter/Gesamtpersonalrat, N.N., Tobias Wandrei, Marion Höppner
10.15-10.30 Uhr
Vorstellung des Arbeitspapiers des GPR, Uta Hoffmann
10.30-11.00 Uhr
Diskussion zur abgestimmten weiteren Arbeit an der DV
———–
Das Arbeitspapier der AG “Telearbeit” des GPR finden Sie hier:
Arbeitspapier der AG “Telearbeit” des GPR
David Bowskill
Vorsitzender