Archiv für November 2018

Preis für Gute Lehre 2018

Du besuchst eine besonders tolle Lehrveranstaltung, die lokales Wissen einbezieht oder sich gezielt mit Berliner Themen beschäftigt? Nominiere diese für den Preis für gute Lehre 2018! 🏆🏅
Für den Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität zu Berlin werden in diesem Jahr Lehrende gesucht, denen es gelingt, die Stadt Berlin als Lehr- und Lernort auf vorbildliche Weise in ihre Lehre zu integrieren. So können auch Lehrveranstaltungen nominiert werden, die mit lokalen Einrichtungen zusammenarbeiten und diese miteinbeziehen.
Bis zum 31.01.2019 kannst du abstimmen über das Online-Formular: https://bolognalab.hu-berlin.de/…/…/ausschreibung/nominieren

23. November 2018 | Veröffentlicht von Paula Hartl | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein

Ausstellung „Brennender Stoff. Deutsche Mode jüdischer Konfektionäre vom Hausvogteiplatz“

#GeschichtevorOrt
Auch der Hausvogteiplatz ist Schauplatz deutscher NS-Vergangenheit. In der Ausstellung „Brennender Stoff. Deutsche Mode jüdischer Konfektionäre vom Hausvogteiplatz“ werfen Studierende des Instituts für Europäische Ethnologie Licht auf dieses eher wenig bekannte Kapitel der NS-Zeit. Gleichzeitig wollen sie aufzeigen, dass auch Mode ein bedeutender Teil von Kultur ist. Die Auststellung ist vom 02.-30. November im Lichthof des Hauptgebäudes der HU zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter: https://www.brennender-stoff.info/

In Gedenken an die Reichprogromnacht 09.11.1938.

Bild: https://www.brennender-stoff.info/ausstellung

9. November 2018 | Veröffentlicht von Paula Hartl | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein