
#GeschichtevorOrt
Auch der Hausvogteiplatz ist Schauplatz deutscher NS-Vergangenheit. In der Ausstellung „Brennender Stoff. Deutsche Mode jüdischer Konfektionäre vom Hausvogteiplatz“ werfen Studierende des Instituts für Europäische Ethnologie Licht auf dieses eher wenig bekannte Kapitel der NS-Zeit. Gleichzeitig wollen sie aufzeigen, dass auch Mode ein bedeutender Teil von Kultur ist. Die Auststellung ist vom 02.-30. November im Lichthof des Hauptgebäudes der HU zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos unter: https://www.brennender-stoff.info/
In Gedenken an die Reichprogromnacht 09.11.1938.
Bild: https://www.brennender-stoff.info/ausstellung