Archiv für Mai 2019

Webinar am 27.6.: Erkenntnisse zur Gestaltung zum Forschenden Lernen

In vielen Projekten aus dem Qualitätspakt Lehre stellt sich die Frage, wie die gewonnen Erkenntnisse eigentlich in die hochschulweite Öffentlichkeit transferiert werden können. Vier Projekte haben sich nun entschieden, es einmal über Webinare zu probieren und das bologna.lab ist mit von der Partie!

Wir möchten am 27. Juni in einem einstündigen Webinar von unseren Erkenntnissen im Projekt „ForschenLernen“ berichten. Im Projekt wurde erstmalig bundesweit untersucht, welche Forschungskompetenzen die Teilnahme am Forschenden Lernen in den Sozialwissenschaften fördern kann. Im Webinar möchten wir einerseits die Ergebnisse und Implikationen unseres Forschungsprojekts präsentieren und zeigen, welche positiven, aber auch negativen Wirkungen die Teilnahme am Forschenden Lernen haben kann.

Andererseits möchten wir eine geplante Transfermaßnahme vorstellen: das „Clearinghouse zum Forschenden Lernen“. Dabei handelt es sich um eine Online-Plattform, auf der sich Lehrende und andere Interessierte über Forschungsergebnisse zum Forschenden Lernen informieren können. Wir möchten mit den Teilnehmer_innen diskutieren: Kann ein solches Vorhaben funktionieren und die Integration von Forschungsergebnissen in die hochschuldidaktische Praxis erleichtern?

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme von Lehrenden, Hochschuldidaktiker_innen und anderen Interessierten. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Koordinierungsstelle zur Begleitforschung im Qualitätspakt Lehre: https://uol.de/c3l/kobf-webinare

28. Mai 2019 | Veröffentlicht von Insa Lara Reichow | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein

„Who’s Medusa?“ auf der Langen Nacht der Wissenschaften

Das Q-Programm bei der Lange Nacht der Wissenschaften: Das Q-Tutorium „Who’s Medusa“ stellt seine Forschungsergebnisse in der interaktiven Ausstellung „Who’s Medusa? Auf der Suche nach eine Identität“ vor! Hingehen lohnt sich! 🌙⭐️🔍

Wann: Samstag, 15. Juni, 17-24 Uhr
Wo: Pergamonpalais, Georgenstraße 47
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften

27. Mai 2019 | Veröffentlicht von Paula Hartl | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein

Ausschreibung: Förderung von studentischen Symposien

Aufgepasst! Die Humboldt-Universitäts-Gesellschaft hat aktuell eine Ausschreibung für studentische Symposien!

Sie fördert jedes Semester zwei studentisch organisierte Symposien mit bis zu 5.000€. Aktuelle Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2019/20: 30. Juni 2019.

Weitere Infos findet ihr unter: http://hug-berlin.de/aktuell/39-aktuelle-nachrichten/201-ausschreibung-fuer-wissenschaftliche-symposien-von-studierenden

15. Mai 2019 | Veröffentlicht von Paula Hartl | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein