Archiv für Kategorie Digitalisierung in der Lehre

Arbeitsplatz frei

Arbeitsplatz frei!

Mitarbeiter (w/m/d) in der hochschuldidaktischen Begleitforschung & Evaluation gesucht (75%, ab 01.02.2020)

Das bologna.lab der Humboldt-Universität zu Berlin bietet ein breites Leistungsspektrum rund um Fragen der Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung. Wir arbeiten in einem interdisziplinären Team u.a. an der Umsetzung von Lehrangeboten und Fortbildungen, erarbeiten Strategieprozesse und beforschen wissenschaftliche Fragestellungen. Für die Tätigkeiten der Evaluation und wissenschaftlichen Begleitforschung im bologna.lab werden zwei Elternzeitvertretungen gesucht (siehe auch hier). Der Arbeitsschwerpunkt der hier ausgeschriebenen Stelle liegt auf der Auseinandersetzung mit digitalen Medien in der Hochschullehre.

Für die wissenschaftliche Begleitforschung mit Schwerpunkt Digitalisierung in der Hochschulbildung wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht. Eine Anstellung ist auf einer 75%-Stelle frühestens ab dem 01.02.2020 möglich. Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung, Vertretungseinstellung befristet bis 31.03.2020, ggf. Verlängerung bis 31.12.2020).

Aufgabengebiet

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen im Rahmen der Evaluation und Begleitforschung am bologna.lab
  • Recherche, Sichtung und Analyse relevanter wissenschaftlicher Studien zum Einsatz digitaler Medien in der Hochschullehre; Aufbereitung des aktuellen Forschungsstands
  • Mitarbeit an der Konzeption und Ausarbeitung von Forschungsprojekten zum Thema Digitalisierung in der Hochschulbildung
  • Mitarbeit an Drittmittelanträgen zum Thema
  • Mitarbeit an Veröffentlichungen des bologna.labs
  • Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von digitalen Lehrangeboten
  • Konzeption, Organisation und Durchführung analoger und digitaler Formate des Wissenstransfers auf dem Gebiet der digitalen Lehrentwicklung (z.B. Workshops und Webinare für Lehrende und Studierende)

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie, Sozial- oder Erziehungswissenschaften
  • gutes Verständnis verschiedener Forschungsmethoden und -designs (quantitativ, qualitativ, mixed-methods)
  • Spaß an der Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur (Deutsch und Englisch); Spaß am Schreiben (Deutsch)
  • Interesse an Fragen der Digitalisierung in der Hochschulbildung
  • Erfahrungen im Schreiben von Drittmittelanträgen von Vorteil

Das bologna.lab bietet eine kollegiale und unterstützende Arbeitsatmosphäre und flexible Arbeitszeiten nach Absprache. Mehr Informationen zu unserer Arbeit unter: https://bolognalab.hu-berlin.de/

Bewerbungen sind bis zum Dienstag, 31.12.2019 unter Angabe der Kennziffer DR/229/19 an den Leiter des bologna.labs, Herrn Wolfgang Deicke, zu richten. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Hochschulzeugnisse und sonstige relevante Dokumente) in einem einzigen PDF-Dokument an folgende E-Mail-Adresse: bol-forschung@hu-berlin.de

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber_innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

SHK zur Begleitung digitaler Lehrprojekte gesucht

Du hast Freude an der Arbeit mit digitalen Medien und möchtest uns bei der Entwicklung und Begleitung digitaler Lehr- und Lernangebote unterstützen? Erfahrungen mit Videotechnik und -schnitt sind von Vorteil. Bewirb dich bis zum 03. September! Zur Ausschreibung.

Anna Meißner (geb. Sitnikova)

Digitale Lehre gesucht! – bologna.lab fördert digitale Projekte in der Lehre

Das bologna.lab vergibt bereits zum zweiten Mal finanzielle Mittel zur Förderung digitaler Projekte in der Lehre. Das Ziel ist der Aufbau nachhaltiger und teilzeitgerechter Lehr- und Lernangebote an der Humboldt-Universität.

Lehrende können sich mit ihrem Digitalisierungsvorhaben bis zum 15. Juli 2018 bewerben. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte unserer Ausschreibung.

Mevo-Kamera zur Digitalisierung von Lehre/ bologna.lab

Ausschreibung des bologna.lab „Digitale Lehre gesucht!“ 2018

Dokumentenkamera zur Digitalisierung von Lehre/ bologna.lab

https://hu.berlin/digitale_lehre_gesucht

Anna Sitnikova

14. Juni 2018 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »