Archiv für März 2022

Scannen statt Drucken – Einschränkungen und Neuerungen in der UB

Die Vervielfältigungsservices in der Universitätsbibliothek befinden sich derzeit im Umbruch. Sämtliche Möglichkeiten zum Drucken und Kopieren in unseren Bibliotheksstandorten laufen zum 01.04. aus, dafür wird das Scannen von Büchern und Dokumenten für Sie zukünftig kostenfrei.

Hintergrund ist, dass die Zusammenarbeit der HU mit der Firma Ricoh endet und kein Anbieter mehr gefunden werden konnte, der vergleichbare Dienstleistungen zu beiderseits vertretbaren Konditionen anbietet. Im Zuge einer nachhaltigen Entwicklung hat sich die UB daher entschieden, den Schritt zu papierlosen Reproduktionsservices zu gehen und ihren Nutzenden hochwertige und kostenlose Scantechnik aus eigener Hand anzubieten.

Leider kommt es nun im Beschaffungsprozess der neuen Buchscanner zu unvorhersehbaren Verzögerungen. Das bedeutet, dass ab dem 01.04. nicht nur sämtliche Kopier- und Druckmöglichkeiten entfallen, sondern bis zum Eintreffen der neuen Geräte auch die Scanoptionen vorübergehend stark reduziert sind.

Folgende kostenfreien Scanmöglichkeiten gibt es übergangsweise ab dem 01.04. an UB-Standorten: 

Buchscanner (Ausgabe via USB):

  • ZwB Campus Nord
  • ZwB Grimm-Zentrum (Kopierraum 1. OG)
  • ZwB Fremdsprachliche Philologien
  • ZwB Theologie

Scanzelte (Digitalisierung via Smartphone):

  • ZwB Campus Nord
  • ZwB Fremdsprachliche Philologien (Kopierraum 1. OG, seit 04.04.)
  • ZwB Grimm-Zentrum (Kopierräume 2. bis 5. OG)
  • ZwB Musikwissenschaften (seit 05.04.)
  • ZwB Naturwissenschaften
  • ZwB Rechtswissenschaft (seit 07.04.)
  • TB Japanologie (seit 05.04.)

HU-Dozierende möchten wir dazu einladen, von unserem Scandienst für die Lehre Gebrauch zu machen. So können Sie Auszüge aus Büchern und Zeitschriften der UB bestellen, um diese Studierenden über Moodle zur Verfügung zu stellen. Das Bestellformular finden Sie hier.

Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten. Wir tun unser Bestes, um Ihnen schnellstmöglich neue hochwertige und kostenlose Scantechnik anbieten zu können. Hilfsweise haben wir bereits weitere Scanzelte bestellt, um den vorübergehenden Wegfall der Buchscanner zumindest abzumildern.

Ihre Universitätsbibliothek

Lieblingsplatz gesucht? Gefunden!

Zweigbibliothek Campus Nord nach Umbau wieder geöffnet

Nach einer Woche Schließzeit, in der wir mit vereinten Kräften (UB-Mitarbeiter:innen, verschiedene Firmen, Technische Abteilung usw.) die gesamte Bibliothek umgeräumt und mit neuen Möbeln ausgestattet haben, sowie diversen Nacharbeiten in der vergangenen Woche präsentiert sich die Zweigbibliothek Campus Nord mit neuer Ausstattung.

Es stehen jetzt zahlreiche neue Tische mit Steckdosen zur Verfügung, zum Teil auch mit Sichtschutz. An vielen Plätzen können zusätzliche Lesebildschirme genutzt werden, an denen der eigene Laptop angeschlossen werden kann.

Im 1. OG haben wir einen neuen großen Lesesaal mit 41 Plätzen eingerichtet – hier gibt es Sitzplätze unten oder auf der oberen Galerie mit schönem Ausblick. Und im Erdgeschoss gibt es gemütliche Loungebereiche zum Entspannen.

Wir sind auch noch nicht fertig – im Lauf des Jahres wird es weitere Veränderungen in der Zweigbibliothek geben. Bleiben Sie neugierig!

Ihre Zweigbibliothek Campus Nord

22. März 2022 | Veröffentlicht von Dr. Ulrike Schenk | Kein Kommentar »

Hackathon am 15.03.2022 zur Rettung von digitalem Kulturerbe der Ukraine

Das DFG-Projekt “Future e-Research Support in the Humanities” wird am 15.03.2022 einen offenen Hackathon zur Rettung von digitalem Kulturerbe der Ukraine veranstalten. Hintergrund ist der aktuelle Überfall Russlands auf die Ukraine, bei dem neben Menschenleben, Infrastruktur und dem materiellen Kulturerbe auch das digital(isiert)e Kulturerbe bedroht ist. Dafür wollen wir uns die Workflows der großartigen Initiative “Save Ukranian Cultural Heritage Online” (SUCHO), die innerhalb von nur wenigen Tagen von einer globalen Community an Freiwilligen aufgebaut wurde und nun bereits mehr als 1000 Beiträger_innen umfasst, anschauen und in die Tat umsetzen. Das Ziel ist zum einen, konkret daran mitzuwirken, Kriegsschäden vom digitalen Kulturerbe der Ukraine abzuwenden und damit einen Beitrag zur Erhaltung der Digital Commons im Sinne der CARE Prinzipien zu leisten. Zum anderen wollen wir an diesem konkreten Beispiel einige der für die digitale Geschichte der Gegenwart zentralen Tools und Workflows für die Datenerhebung und -sicherung kennenlernen. Konkret geht es hierbei darum, Webarchive mit der Hilfe von Browsertrix, WebRecorder und Internet Archive zu erstellen. Dabei werden Docker, Kommandozeile, Regex, SFTP und vieles mehr zum Einsatz kommen, aber auch manuelles Durchklicken von Webseiten, Grundsätze der OpSec und vieles mehr.

Wir, das sind Sophie Eckenstaler und Till Grallert, die seit Mitte Februar am neuen DFG-Projekt “Future e-Research Support in the Humanities” arbeiten mit dem Ziel, einen Scholarly Makerspace an der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität aufzubauen. Das von der Universitätsbibliothek der HU Berlin und den Professuren für Digital History und Information Processing and Analytics der Philosophischen Fakultät getragene Projekt wird, angelehnt an die Idee der Makerspaces, dort einen offenen Raum, Werkzeuge und Wissen zur Verfügung stellen, um gemeinsam mit Forschenden aller Statusgruppen die Herausforderungen der Digitalität für die Geistes- und Sozialwissenschaften experimentell anzugehen. Im Zentrum steht dabei die Erarbeitung von tool literacy, die in zwei Dimensionen gedacht wird: Zum einen geht es um das ganz konkrete Erlernen von Werkzeugen und computationellen Verfahren. Zum anderen wird tool literacy aber mit dem Fokus auf Werkzeuge und Methoden als Gegenstand der Untersuchung weitergedacht und mit den Critical Data Studies und Science and Technology Studies in Beziehung gesetzt. Der Hackathon soll damit auch eine kleine Initialveranstaltung für unser Projekt sein. 

Teilnehmer_innen müssen neben einem Laptop nur die Bereitschaft mitbringen, sich auf den Hackathon einzulassen sowie den Mut, unbekanntes Gelände zu betreten. Für jede Fähigkeit gibt es Aufgaben und in der Gruppe werden alle gebraucht. Russisch- und Ukrainischkenntnisse sind nicht notwendig, aber für die Identifizierung von Webseiten und Qualitätskontrolle wären sie hilfreich.

Um Zugang zu den Ressourcen wie z.B. Linklisten, Slackchannel, SFTP uploads etc. zu bekommen, bitten wir alle Teilnehmer_innen (aber auch diejenigen, die nicht am Hackathon teilnehmen können), sich unter https://www.sucho.org/ als Freiwillige anzumelden.
Da der Raum für den Makerspace noch nicht fertiggestellt ist, wird der Hackathon in den Räumen des Lehrstuhls für Digital History stattfinden. Wegen der weiterhin andauernden Covid–19-Pandemie wird das 2G-Modell mit Maske gelten.

  • Termin: Dienstag, 15.03.2022, 9:30 – 16:00 Uhr
  • Raum: Friedrichstrasse 191, Raum 5008
  • Mitbringen: Interesse, einen Laptop und, wenn vorhanden, große Festplatten
  • Anmeldung: nicht notwendig, aber Sie helfen uns bei der Planung, wenn Sie uns eine kurze Email an till.grallert@hu-berlin.de senden.

Wir freuen uns auf Sie und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Sophie Eckenstaler und Till Grallert

10. März 2022 | Veröffentlicht von Dr. Ulrike Schenk | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Hintergrundinformation, Projekt, Veranstaltung

Neues Datenbankangebot von ProQuest: zahlreiche neue Sammlungen von Primärquellen verfügbar

Registrierte Nutzerinnen und Nutzer der Universitätsbibliothek haben fortan Zugriff auf zahlreiche neue Primärquellen von ProQuest. Die Ressourcen in den Sammlungen umfassen Millionen von Seiten und beinhalten einige der größten auf dem Markt erhältlichen Sammlungen von Zeitschriften, Zeitungen und Regierungsdokumenten. Einen guten Einstieg bietet der LibGuide: https://proquest.libguides.com/hu_berlin_primary_sources

Die Datenbanken bieten u.a. Einblicke in Disziplinen wie Geschichte, Geistes- und Kulturwissenschaften, Ethnologie und Gender Studies, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften uvm. Sie erhalten Zugang zu Quellen aus erster Hand, darunter zu Themen wie Politik und Gesellschaft, Bürgerrechte, Anthropologie, LGBT-Kultur, Kunst und Architektur.

Entdecken Sie Geschichte durch die Erfahrungen der Menschen, die dabei waren

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der neuen Ressourcen, die jetzt für Sie frei zur Verfügung stehen. Diese sind auch in unserem Suchportal Primus auffindbar.

Auszug aus der neuen Datenbank:

  • Historische Zeitungen und Zeitschriften
    • ProQuest Historical Newspapers: Chicago Defender (1909 – 1975)
    • ProQuest Historical Newspapers: South China Morning Post
  • Geschichte Großbritanniens
    • British Periodicals‎ Collections
    • John Johnson Collection
  • Soziologie, Ethnologie und Gender Studies
    • Gender Studies: Women and Social Movements, International: 1840 to Present 
    • North American Women’s Letters and Diaries
  • Religionswissenschaft, Theologie
    • Acta Sanctorum
    • Twentieth Century Religious Thought I, II, III, IV
  • Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaft
    • National Theatre Collection
    • Art and Architecture Archive‎
  • Geschichte der USA – Sammlungen zu bestimmten Perioden
    • American Politics and Society from Kennedy to Watergate
  • Afroamerikanische Geschichte
    • Black Studies Center

Und vieles, vieles mehr. Die vollständige Liste der Datenbanken finden Sie hier: https://proquest.libguides.com/hu_berlin_primary_sources

Machen Sie sich mit diesen Datenbanken vertraut und bereichern Sie mit deren Hilfe Diskussionen, Studium und Forschung.

1. März 2022 | Veröffentlicht von Dr. Ulrike Schenk | Kein Kommentar »