Archiv für April 2025

Neues Schreibangebot an der UB: Der Offene Schreibtreff startet zum Semesterbeginn

Schreiben ist ein zentraler Bestandteil des Studiums – und nicht selten eine Herausforderung. Um Studierende und Promovierende beim wissenschaftlichen Schreiben zu unterstützen, wird das schreibdidaktische Angebot der Universitätsbibliothek weiter ausgebaut: Zum Sommersemester 2025 startet ein neues regelmäßiges Angebot für alle, die sich in ihrem Schreiben mehr Austausch, neue Impulse und gemeinsame Schreibzeiten wünschen – der Offene Schreibtreff.

Schreiben mit Struktur – aber flexibel

Jedes Treffen startet mit einem schreibdidaktischen Mini-Workshop zu monatlich wechselnden Themen. Danach gibt es Zeit, um an eigenen Schreibprojekten zu arbeiten. Ob Hausarbeit, Abschlussarbeit oder Dissertation – der offene Schreibtreff bietet einen Ort, um sich gegenseitig zu motivieren und die eigenen Texte voranzubringen. Und weil Schreiben nicht nur Struktur und Übung, sondern auch Abwechslung und gute Ideen braucht, ist das Format offen für Vorschläge der Teilnehmenden: Welche Herausforderungen begegnen Ihnen im Schreibprozess? Welche Themen möchten Sie gerne in der Gruppe besprechen?

Erstes Treffen im April: Den persönlichen Schreibrhythmus finden

Zum Auftakt geht es um Routinen: Wie lässt sich Schreiben in den Unialltag integrieren? Welche Strategien helfen, um motiviert zu bleiben? Neben einem kurzen Input gibt es Gelegenheit, eigene Erfahrungen auszutauschen und eine Methode kennenzulernen, mit der sich Arbeitseinheiten sinnvoll planen und reflektieren lassen.

Termine & weitere Informationen

Der Offene Schreibtreff findet einmal im Monat im Coworking-Space des Grimm-Zentrums statt. Die aktuellen Termine und Themen werden auf der Website der UB veröffentlicht. Eine Anmeldung ist nicht nötig – einfach vorbeikommen und mitmachen!

Erstes Treffen: Mi, 30.04.2025, 14:00 – 17:00 Uhr

Für weitere Informationen klicken sie hier.

Bei Fragen, wenden Sie sich an: ub.schreibwerkstatt@hu-berlin.de

14. April 2025 | Veröffentlicht von Dr. Ulrike Schenk | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Grimm-Zentrum, Schreiben

Neuer Loungebereich im Grimm-Zentrum eröffnet

Endlich ist es soweit: Unser neuer Entspannungsbereich im Erdgeschoss des Grimm-Zentrums wurde am 02.04.2025 feierlich eröffnet. Direkt neben dieser langgestreckten Loungezone zieht die Kompetenzwerkstatt Digital Humanities (KDH) ein, die bisher im 3. OG des Grimm-Zentrums auf der Ostseite beherbergt war. Chillen und Spielen sind hier also künftig genauso angesagt wie Arbeiten und Beraten. Hier warten wieder bequeme rote Loungemöbel auf Sie, ähnlich denen, die einigen vielleicht noch aus den Anfangszeiten des Grimm-Zentrums bekannt sind. Im KDH-Bereich stehen ein großer Arbeitstisch mit 12 Plätzen sowie mehrere Bildschirme und ein großes Whiteboard bereit. 
 
Lange stand dieser Raum leer, in dem früher das Kopier- und Druckzentrum der Firma Ricoh untergebracht war, und wartete auf eine neue Bestimmung. Das Team der KDH nutzt künftig den Raum, um Workshops und Vorträge, aber auch Beratungs- und Planungsgespräche durchzuführen. Während der Zeiten, in denen der Bereich nicht von der KDH genutzt wird, steht er für die Gruppenarbeit zur Verfügung. Die Anmeldung zur Nutzung erfolgt über eine Liste, die am Eingang hängt. Der große Arbeitstisch mit Whiteboard ist ideal für die Durchführung von Workshops. Anfragen an die KDH schicken Sie bitte an ub.makerspace@hu-berlin.de. Gerne können Sie sich an unserer Ausleihtheke im Innenbereich auch mit einer Konferenzkamera und iPads ausstatten.

Nutzen Sie die neue Lounge aber gerne und ausgiebig zum Entspannen oder auch zum Spielen: Ein großes Bodenschachspiel sowie eine Sammlung von Tischspielen, die durch Spenden von Kolleg:innen entstanden ist, soll für Ablenkung vom Uni- und Studienstress sorgen.

Die neuen Schallabsorber helfen, die Lautstärke im Raum zu dämpfen. Trotzdem ist es wichtig, bei der Gesprächslautstärke auf angrenzende Arbeitsbereiche Rücksicht zu nehmen. Auch in der Lounge gilt: Essen ist im Innenbereich des Grimm-Zentrums nicht gestattet.

Wir freuen uns, Ihnen diese neue Komfortzone anbieten zu können! Damit kommen wir einem vielfach geäußerten Wunsch unserer Nutzenden nach. Geben Sie uns gerne Feedback – hier im Blog über die Kommentarfunktion, per Mail an ub.kritik-gz@hu-berlin.de, an den Theken oder auf den gängigen Online-Plattformen.

Für diesen neuen Bereich wird übrigens noch ein passender Name gesucht. Den wollen wir gemeinsam mit Ihnen (er)finden. Wer eine gute Idee hat, kann sie gerne auf der Pinnwand im Raum hinterlassen. Wir sind gespannt, welchen Namen der Bereich künftig tragen wird!

8. April 2025 | Veröffentlicht von Birgit Stumm | 4 Kommentare »
Veröffentlicht unter Grimm-Zentrum, Hintergrundinformation