Archiv für Kategorie Veranstaltungen

Tandemkurs 2017 HU-Berlin / Paris 3 / OFAJ-DFJW / 01.03.17

Mercredi 01/03/2017
Thème: Les systèmes politiques en France et en Allemagne
Pour commencer la journée, nous avions tous rendez-vous à 9 heures devant l’Assemblée Nationale, en face de la Place de la Concorde. Muni de guides audio en français et en allemand, notre groupe a pu admirer le siège de l’Assemblée Nationale, le Palais Bourbon, et comprendre le fonctionnement de cette chambre. Pour celles et ceux qui sont déjà allés au Bundestag à Berlin, on retrouve bien sûr des similitudes à cause de la grande taille de ces bâtiments. Par contre, la pompe parisienne (die Pracht) avec ses marbres, ses peintures, ses bronzes, ses statues et ses dorures s’oppose …weiterlesen »

1. März 2017 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »

Tandemkurs 2017 HU-Berlin / Paris 3 / OFAJ-DFJW / 28.02.17

Mardi 28/02/2017
Thème: Parcours historiques et culturels dans Paris
Aujourd’hui, les étudiantes et les étudiants sont partis, armés de parapluies, par groupes de quatre à la découverte du centre de Paris. Les parcours proposés étaient les suivants :

  • Sur les traces du Paris antique
  • Sur les traces du Paris du Moyen-Âge
  • Sur les traces des statues des Grands hommes
  • Mythes et réalités
  • Fontaines d’hier et d’aujourd’hui

Après avoir effectué ces parcours, les étudiant-e-s ont préparé ensemble des présentations …weiterlesen »

1. März 2017 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »

Tandemkurs 2017 HU-Berlin / Paris 3 / OFAJ-DFJW / 27.02.17

Lundi 27/02/2017
Le thème de la journée : Découverte du monde universitaire en France et en Allemagne.
Grâce à différents questionnaires, les étudiantes et les étudiants ont eu la possibilité de faire davantage connaissance ainsi que de comparer l’organisation des études en France et en Allemagne.
Le temps fort de l’après-midi a été la visite de l’université de la Sorbonne Paris 4. L’architecture remarquable donne vraiment un caractère prestigieux au bâtiment.  À côté des nombreuses peintures murales qui racontent l’histoire de cette université, le grand amphithéâtre illustre le statut exceptionnel de cette université à Paris : entourés de statues de grands hommes célèbres comme Richelieu, Sorbon, Descartes, Pascal, etc. Les étudiants assis sur des sièges couverts de velours vert, pouvaient suivre les cours de professeurs célèbres comme Pierre Curie. Pourquoi ce vert omniprésent, sur les tableaux comme sur les murs ? Simplement parce que la couleur verte était, à la surprise de nos étudiants, la couleur de la connaissance. …weiterlesen »

Tandemkurs 2017 HU-Berlin / Paris 3 / OFAJ-DFJW / 26.02.17

Dimanche 26/02/2017
Bonjour !
Départ de Tegel à 12h20 ce dimanche. Aucun problème pendant le vol. Arrivés à Paris, après un contrôle d’identité pour tous, nous avons pris le RER pour nous rendre à la gare du Nord. Le trajet qui traversait la grande banlieue puis la petite banlieue a étonné certains qui ne pensaient pas y trouver de petits noyaux de vieilles villes. À ce moment-là, la formation des banlieues autour de Paris en tant que résultat de l’assimilation de petites agglomérations est devenue évidente… Tout comme le travail qui est nécessaire aujourd’hui pour faire de ces régions péri-urbaines, chaotiques et souvent impersonnelles, des endroits où il fait bon vivre. …weiterlesen »

Vier Musiker, vier Schauspieler und ein Physiker interpretieren:

„Stimmen aus Tschernobyl | Chronik der Zukunft“ Eine theatralisch-musikalische Auseinandersetzung mit Swetlana Alexijewitschs Buch „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft“
von Dr. Tatjana Lischitzki
Unter den vier Schauspielern war auch unsere Kursteilnehmerin Katja Tannert. Von ihr bekam ich auch die Information über die Veranstaltung, die im Januar im ehemaligen Frauengefängnis in Berlin-Lichterfelde viermal stattgefunden hat. Am Freitag, 20.01.2017, war ich nach einem langen Arbeitstag (8-12 Uhr Unterricht, 13-15 Uhr Weiterbildung…) um 19 Uhr in der Söhtstraße 7, wo es gleich draußen auf dem Hof losging…
Tränentreibend und herzzerreißend erklang ein Klagegesang aus einem erleuchteten Fenster von einer Frau ganz in weiß. Da ich das Buch von Swetlana Alexijewitsch gelesen habe, schien es mir, als ertönten die Stimmen aus dem Buch, klagende, liebende, verzweifelte… Stimmen. Auf dem Baum saß „unsere“ Katja, auch ganz in weiß, und sagte, dass alles weiterginge fast wie bisher: die Bäume um einen herum, der blaue Himmel… Radioaktivität kann man weder schmecken, noch riechen, geschweige denn sehen…

image3 Wir wurden weiter geleitet in ein Nebengelass, dort wurde Klavier und Saxophon unter einer weißen Plastikplane von ebenfalls in weiß gekleideten Musikern gespielt und eine Frau rezitierte den Text aus dem Buch. Es war eine der Frauen, die ihre Ehemänner die wenigen Tage („vierzehn Tage stirbt der Mensch…“) trotz Verboten ständigen Ermahnungen gepflegt haben: „Es ist nicht dein Mann! Das ist hochradioaktives Material!“ …weiterlesen »

22. Februar 2017 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Veranstaltungen

Balkans & Beyond

Veranstaltungstipp: Mo 17. Oktober 2016 ab 19.30 Uhr im Info-Café Berlin-Paris des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Infos unter https://infocafe.dfjw.org/de/category/veranstaltungen/

6. Oktober 2016 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Informationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit

Die Abteilung slawische Sprachen auf dem Kinderfest der HU am 03.06.16

Auf Initiative von Dr. Tatjana Lischitzki und unter Mitwirkung von Dr. Susanne Laudien und einigen Studierenden war das Sprachenzentrum mit einem Stand auf dem diesjährigen Kinderfest unserer Hochschule vertreten. Unter dem Motto Märchen-Samowar – die schönsten russischen Märchen wurden beliebte Märchen nicht nur auf Russisch und Deutsch vorgelesen, sondern mit Teilnehmer/innen unserer Russischkurse auch vorgeführt. …weiterlesen »

7. Juni 2016 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Informationen, Veranstaltungen

FestShortBerlin 2016

Kurzfilmfestival – vom 23. bis 29. Mai im Kino Babylon (U2 Rosa-Luxemburg-Platz) und an weiteren Locations.
FestShortBerlin-2016 (pdf)

13. Mai 2016 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied
Veröffentlicht unter Dies und das, Informationen, Veranstaltungen

studyworld 2016 – 11. Internationale Messe für Studium, Praktikum und akademische Weiterbildung

Die internationale Hochschulmesse studyworld 2016 bietet Informationen aus erster Hand zu Bachelor– und Masterstudiengängen in Deutschland und weltweit, Praktika im Ausland, Förderungsmöglichkeiten sowie zahlreiche Anregungen zur Studien- und Karriereplanung. Zu den Ausstellern gehören u.a. staatliche und private Hochschulen aus aller Welt, Stipendien- und Förderinstitutionen, Studieninformations- und Beratungsdienste, Praktikumsvermittlungen, Austauschorganisationen und Stiftungen. Die Messe richtet sich an Schüler, Studenten, Absolventen und Berufstätige. Sie findet am 22./23.04.2016 in Berlin statt. Nähere Informationen unter studyworld 2016

4. April 2016 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit

Registration deadline for our HU GLA Winter Module II is approaching!

The Online registration deadline for our HU GLA Winter Module II (February 8th – 26th, 2016) is approaching! You are invited to sign up for one of our German language courses (A1.2-C2) until January 15th, 2016.
For more information please check our HU GLA website:
https://www.sprachenzentrum.hu-berlin.de/en/international-language-school-en/winter-module-ii

10. Dezember 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Informationen, Veranstaltungen