Archiv für Kategorie Allgemein

Informationen zur Datenschutzerklärung für das HU-Moodle: Aktualisierung am 4. Oktober 2022

Am 4. Oktober werden wir für das Moodle der Humboldt-Universität eine aktualisierte Datenschutzerklärung bereitstellen. Wenn Sie sich nach diesem Datum in HU-Moodle einloggen, müssen Sie diese neu zur Kenntnis nehmen und akzeptieren, um Moodle weiter verwenden zu können.

Hintergrund ist die Möglichkeit, im Lehr- und Lern-Moodle einen selbstgewählten Namen nutzen zu können. Diese Möglichkeit bleibt erhalten. Um eine eindeutige Zuordnung von erbrachten Leistungen zu gewährleisten, werden als Identifikationsmerkmale für Studierende, die sich mit ihrem HU-Account einloggen, die Matrikelnummer und die HU-Mailadresse automatisch in das Profil übernommen. Einsicht in die Matrikelnummer hat ausschließlich der Moodle-Support auf Nachfrage. Die Sichtbarkeit der Mail-Adresse in Moodle kann individuell im Profil eingestellt werden.

Verwenden Sie Moodle mit Ihrem HU-Account als Login und haben die Kontaktadresse in eine private Mailadresse geändert? Dann ist für Sie wichtig:
 Ab dem 4. Oktober wird das Profilfeld „E-Mail-Adresse“ automatisch auf Ihre offizielle HU-Mailadresse zurückgesetzt. Wenn Sie eine Weiterleitung der HU-E-Mails an eine private E-Mail-Adresse wünschen, richten Sie die bitte direkt in den zentralen Einstellungen Ihres HU-Accounts ein: https://forward.cms.hu-berlin.de/. Das gilt dann auch gleich für alle angeschlossenen Systeme wie etwa AGNES und andere Benachrichtigungen. Ihre offizielle HU-Mailadresse können Sie in den Accountinformationen unter https://www3.hu-berlin.de/accountinfo/ einsehen. Für Änderungen, etwa in Verbindung mit einem gelebten Namen, wenden Sie sich bitte an die Benutzerberatung des CMS. Änderungen werden künftig dann automatisch übernommen.

Die Informationen zu dem über das HU-Moodle nutzbaren Dienst HU-Zoom werden in der Datenschutzerklärung konkretisiert. Darüber hinaus wurden die beiden neuen Dienste Amberscript und VOSK aufgenommen, die per Opencast eingestellte Videos automatisch untertiteln zur Verbesserung von Inklusion und Barrierefreiheit. Dies ist für die Bereitstellung von Lehrinhalten erforderlich.


Übersicht über die Änderungen der Datenschutzbestimmungen für das HU-Moodle

Kapitel: 3. Zwecke und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Abschnitt: Anmeldedaten

alt: Es handelt sich um die Pflichtangaben Benutzername (entspricht dem Hochschulaccount bei HU-Angehörigen), Kennwort (wird nur geprüft, aber nicht gespeichert), Namen (frei wählbar) und E-Mail-Adresse.

Änderung und Ergänzung: Es handelt sich um die Pflichtangaben Benutzername (entspricht dem Hochschulaccount bei HU-Angehörigen), Kennwort (wird nur geprüft, aber nicht gespeichert), Namen (bearbeitbar), Matrikelnummer (nur sichtbar für den Moodle-Support) und E-Mail-Adresse der HU.

Kapitel: 10. In Moodle integrierte Software

Abschnitt: Zoom

Ergänzung: Hinweis: Es gibt zwei Varianten, HU-Zoom-Meetings in Moodle-Kursen beizutreten bzw. bereit zu stellen:

  1. Hinterlegen einer Einladungs-URL und Einwahldaten im Kurs. 
    Folge: Die Teilnehmenden, die bei Nutzung nicht in HU-Zoom eingeloggt sind, können einen (frei wählbaren) Namen eingeben. Es werden keine Daten des Moodle-Accounts nach Zoom übernommen.
  2. Bei Nutzung des Moodle-Modul HU-Zoom (erkennbar am HU-Zoom-Piktogramm):
    a)    Treten Teilnehmende über die Schaltfläche “Meeting beitreten” bei, werden ihre Moodle-Vorname/Nachname und Mailadresse an HU-Zoom weitergegeben. 
    Soweit die Teilnehmenden den Zoom-Clienten nutzen, wird der Moodle-Name als Voreinstellung für das Meeting übernommen. Soweit die Teilnehmenden per Browser beitreten, müssen Sie den gewünschten Teilnehmernamen selbst eingeben.
    b)    Nutzen die Teilnehmenden die URL aus der Telefoneinwahl und kopieren diese in ihren Browser: Soweit sie bei Nutzung nicht in HU-Zoom eingeloggt sind, können sie einen frei wählbaren Namen eingeben.

Abschnitt: Opencast

Ergänzung: Amberscript

Amberscript konvertiert Audio und Video automatisch in Text und Untertitel. Das von Opencast extrahierte Audiosignal eines Videos wird an den Dienstleister Amberscript zur Untertitelung übertragen. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Opencast-Videos werden durch die Untertitelung barrierefrei nutzbar. Mit Amberscript wurde eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Amberscript verarbeitet die Daten nicht zu eigenen Zwecken, sondern nur im Auftrag und auf Weisung der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die Verarbeitung der übermittelten Daten erfolgt ausschließlich auf europäischen Servern der Firma Amberscript. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung der Untertitel an Opencast erfolgt synchron zur Speicherdauer der Videos in Opencast und werden nach der Bearbeitung täglich gelöscht.
Amberscript Global B.V.
Keizersgracht 209
1016 DT Amsterdam
https://www.amberscript.com/de/produkte/automatische-untertitel
info@amberscript.com

Der Dienst ist optional nutzbar, als Alternative steht die OpenSource Lösung VOSK zur Verfügung.

VOSK

VOSK konvertiert Audio und Video automatisch in Text und Untertitel. Die Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck verarbeitet. Opencast-Videos werden durch die Untertitelung barrierefrei nutzbar. Der Dienst VOSK wird auf Servern der Humboldt-Universität zu Berlin gehostet. Der Dienst ist optional nutzbar, als Alternative steht Amberscript zur Verfügung. Man kann sich aber auch gegen beides entscheiden. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Datenspeicherung der Untertitel erfolgt synchron zur Speicherdauer der Videos in Opencast.


Übersicht über die Änderungen der Datenschutzbestimmungen für das HU-Moodle mit den hervorgehobenen Änderungen und Ergänzungen (Download als PDF).


Bei Fragen zur Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail:
 moodle-support@hu-berlin.de
 oder direkt an den Datenschutzbeauftragten der HU datenschutz@uv.hu-berlin.de

12. August 2022 | Veröffentlicht von Stefanie Berger
Veröffentlicht unter Allgemein, Moodle
Verschlagwortet mit ,

Neuerungen im Prüfungsmoodle

Seit dem 24.5.2022 gibt es das Prüfungsmoodle in der Version 3.11.



Für Prüfungen relevante Neuerungen

Beim Anlegen von Test-Fragen können bevorzugte Einstellungen festgelegt werden, die dann beim Anlegen neuer Fragen als Standard voreingestellt sind.

Bei Freitext-Fragen kann eine minimale und maximale Wortzahl in vorgeben werden (https://docs.moodle.org/311/de/Fragetyp_Freitext).

Für Studierende wird die Bestehensgrenze – sofern eingerichtet – auf der Test-Startseite angezeigt.

Eine englischsprachige Übersicht über die Neuerungen können Sie hier nachlesen:
https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.11_release_notes,

eine deutschsprachige zusammenfassende Übersicht mit Screenshots gibt es hier:
https://docs.moodle.org/311/de/Neue_Funktionalitäten

und eine Videosammlung wurde hier veröffentlicht:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDdG1jK_Eu_D4GC-AOGBEXh6.

24. Mai 2022 | Veröffentlicht von Stefanie Berger | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein, Moodle
Verschlagwortet mit

Neues Kursformat “Kachelformat”

Abschnitte eines Moodle-Kurses könnennun auch als Kacheln dargestellt werden.

Dieses Kusformat eignet sich vor allem für Kurse, die nicht zwingend linear absolviert werden, sondern in die nach Themen sortiert nutzbar sein sollen.

Kurs im Kursformat Kachelformat
Ein Kurs im Kachelformat kann dann so aussehen.
Geöffnete Kachel (geöffneter Themenabschnitt)
Ein geöffneter Themenabschnitt wird hervorgehoben dargestellt.

Kursverantwortliche können das Kachelkursformat in den Einstellungen aktivieren und Einrichten.

Aktivierung und Einrichtung durch Kursverantwortliche in den Einstellungen des Kurses.
Speicherabfrage für ein Cookie
Vor der ersten Nutzung muss das Speichern eines Cookies akzeptiert werden.

Englischsprachige Dokumentation zum Kursformat “Kachelformat”: https://evolutioncode.uk/tiles/docs

Plugineintrag: https://moodle.org/plugins/format_tiles

9. März 2022 | Veröffentlicht von Stefanie Berger | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein, Moodle, Tools

Neue Version von BigBlueButton

Neben HU-Zoom können Sie auch das Video-Konferenz-System BigBlueButton (BBB) als Aktivität in einen Moodle-Kurs einstellen und nutzen. Ein BBB-Meeting kann beispielsweise von Kursverantwortlichen so konfiguriert werden, dass der Raum Studierenden auch ohne Anwesenheit eines Kursverantwortlichen zu jeder Zeit als Treffpunkt zur Verfügung steht.

BBB ist auf Servern der HU installiert und wird vom Computer- und Medienservice betreut (https://hu.berlin/hdl3-bbb) und steht nun in neuer Version bereit auf https://bbb.hu-berlin.de oder als Aktivität in Moodle.

BBB-Piktogramm
BBB in Moodle

Neben ein paar technischen Neuerungen, die vor allem die Stabilität bei größeren Meetings erhöhen sollen, wurden einige Funktionen überarbeitet und verbessert.

  • Es besteht nun für alle Teilnehmer/innen die Möglichkeit bei der Videoübertragung einen vorgegebenen Hintergrund auszuwählen bzw. den Hintergrund mittels sogenannten blur-Effekt zu verbergen.
  • Die Zeitbegrenzung von bereits laufenden Breakout-Räumen können durch die Moderator/innen verlängert werden.
  • Die Bezeichnungen von Breakout-Räumen können von Moderator/innen angepasst werden.
  • Der Spiegel-Effekt beim Teilen des eigenen Bildschirmes ist jetzt minimiert und sollte nicht mehr irritieren.
  • Es gibt die Möglichkeit anonyme Umfragen durchzuführen, so dass die Namen der Teilnehmer/innen den Moderator/innen gegenüber verborgen bleiben.
  • Die Umfrageergebnisse werden jetzt sowohl im Chat, in der Präsentation als auch bei möglichen Aufzeichnungen der BBB-Sitzungen (recordings) angezeigt.
  • Die Links zu externen Videos, die den Teilnehmer/innen in BBB gezeigt werden, werden nun auch im Chat angezeigt.
  • Die Mitteilungen von Moderator/innen im Chat sind jetzt deutlicher hervorgehoben. Die Schrift ihrer Beiträge ist fett dargestellt.
  • Über den sog. Layout-Manager können Moderator/innen nun die Darstellung von Videos und Präsentationen besser steuern, d.h. sie können bspw. auswählen, ob der Fokus auf der Präsentation oder den Videos liegen soll. Moderator/innen können diese Darstellung auch den Teilnehmer/innen vorschreiben (pushen).
  • In der Teilnehmer/innen-Liste wird nun angezeigt, welche/r Teilnehmer/in das Kamera-Bild gerade teilt.
  • Wenn BBB-Sitzungen aus Moodle heraus aufgezeichnet werden, so werden diese recordings nach Opencast übertragen, dort verarbeitet und können dann über den Block „Opencast Videos“ den Teilnehmer/innen eines Kurses zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden.

Eine detaillierte Übersicht über die neuen Funktionen von BBB 2.4 findet sich auch auf den Dokumentationsseiten von BigBlueButton, beim VCRP bzw. auf youtube.com.

Der CMS Videokonferenzservice bietet weiterhin wöchentliche BBB-Sprechstunden an, dort können die Funktionen erklärt und gemeinsam ausprobiert werden. Alle Informationen dazu finden sich auf der Webseite https://hu.berlin/hu-bbb.

1. Februar 2022 | Veröffentlicht von Stefanie Berger | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit ,

Moodle-Update am Montag, den 4.4., 10-14 Uhr

Moodle wird auf die Version 3.11 aktualisiert und wird am 4.4.2022 zwischen 10 und 14 Uhr nicht erreichbar sein.

Die Version wird Verbesserungen für den Aktivitätsabschluss (Übersicht), für die Prüfung von Barrierefreiheit, für das Test-Modul (Übernahme von Einstellungen) und für die Erstellung und Bearbeitung von H5P-Inhalten enthalten.

Eine englischsprachige Übersicht über die Neuerungen können Sie hier nachlesen:
https://docs.moodle.org/dev/Moodle_3.11_release_notes,

eine deutschsprachige zusammenfassende Übersicht mit Screenshots gibt es hier:
https://docs.moodle.org/311/de/Neue_Funktionalitäten

und eine Videosammlung wurde hier veröffentlicht:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDdG1jK_Eu_D4GC-AOGBEXh6.

31. Januar 2022 | Veröffentlicht von Stefanie Berger | 2 Kommentare »
Veröffentlicht unter Allgemein

Neue Funktionen in Moodle 3.10

Das Lehrmoodle und das Prüfungsmoodle steht Ihnen nun in der Version 3.10 zur Verfügung.

Platzhalter

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick

  • Kursinhalte herunterladen (Verzeichnisse, Dateien, Textfelder),
  • Herunterladen und / oder Ersetzen von H5P-Dateien im H5P-Speicher des Kurses,
  • Test: Scrollender Quiz-Timer, neue Abschlussbedingung, Begrenzung der Dateigröße von Essay-Frage,
  • Verzeichnis: Vorschau von Bildern und HTML-Dateien direkt im Browser, ohne die Dateien herunterladen zu müssen.

Platzhalter


Platzhalter

Infokurs im Lehrmoodle mit den Neuerungen im Detail:
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=106815

Platzhalter


Platzhalter

Youtube Playlist zu den Neuerungen in Moodle 3.10 von moodle.org (in Englisch)

https://www.youtube.com/playlist?list=PLxcO_MFWQBDfOAMemSWqQrFJm4Ax0rmUb
Moodle 3.10 Release Highlights

Platzhalter


Platzhalter

6. August 2021 | Veröffentlicht von Stefanie Berger | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein, Moodle

Prüfungmoodle für das Sommersemester 2021

Für digitale Prüfungen ab dem Sommersemester 2021 stellt der Computer- und Medienservice an der Humboldt-Universität zu Berlin ein separates neues Moodle für Elektronische Prüfungen zur Verfügung.

https://e-pruefungen.hu-berlin.de

Alle Prüfungskurse aus dem Kursbereich für Elektronische Prüfungen im Lehrmoodle werden in das Prüfungsmoodle übertragen. Das betrifft sowohl abgeschlossen als auch zukünftig stattfindende, aber schon angelegte Prüfungskurse.

Der Kurstransfer wird in der Zeit von Donnerstag, den 24.6.2021, 16 Uhr bis voraussichtlich Freitag, den 25.6.2021, 16 Uhr umgesetzt. In dieser Zeit gibt es keinen Zugang zu den Prüfungskursen.

Sollten Sie eine Prüfung in der Zeit zwischen Donnerstag und Freitag Nachmittag durchführen wollen, melden Sie sich bitte bei e-pruefungen-support@hu-berlin.de.

Die übertragenen Kurse erhalten alle eine neue URL. Die URLs von Prüfungskursen aus dem Lehrmoodle werden nicht mehr funktionieren, Ihre Kurse finden Sie aber auf dem persönlichen Dashboard im Prüfungmoodle wieder (sofern sichtbar).

.


.

Übersicht über die Unterschiede zwischen den beiden Systemen sowie die Neuerungen im Prüfungsmoodle:

https://hu.berlin/pruefungsmoodle_new

.


.

Informationskurse für Elektronische Prüfungen

Loggen Sie sich mit Ihrem HU-Account und dem zugehörigen Passwort ein, bestätigen beim ersten Login die Datenschutzinformationen und Nutzungsbedingungen, rufen dann den Link zu den Informationskursen auf.

Die dort befindlichen Informationen und Anleitungen werden aktuell noch überarbeitet.

Studentische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dürfen als solche nur mit Ihrem HU-Mitarbeiter-Account im Prüfungsmoodle agieren und die Rolle „Prüfungsassistenz“ übernehmen. Sollten Studentische Mitarbeiter/innen von Ihnen noch keinen HU-Mitarbeiter-Account haben, beantragen Sie diesen bitte bei der CMS-Benutzerberatung (https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/beratung/anmeld_html).

.


.

Die Kontaktmailadresse für alle Belange zum Prüfungsmoodle lautet:

e-pruefungen-support@hu-berlin.de

Wir wünschen allen Beteiligten eine erfolgreiche Prüfungszeit!

.


.

.

23. Juni 2021 | Veröffentlicht von Stefanie Berger
Veröffentlicht unter Allgemein, Moodle
Verschlagwortet mit ,

Neu in Moodle: Office-Dokumente im Moodle-Kurs kollaborativ bearbeiten

Im Rahmen der Digitalen Lehr- und Lernlandschaft (HDL3), der Infrastruktur für digitale Lehre, hat der Computer- und Medienservice der Humboldt-Universität zu Berlin jetzt auch OnlyOffice für das HU-Moodle bereitgestellt, so dass in Moodle-Kursen nun Office-Dokumente zum gemeinsamen Bearbeiten eingestellt werden können.

Dafür müssen Kursverantwortliche oder Teilnehmer/innen mit Bearbeitungsrecht ein vorhandenen Office-Dokument über die Aktivitat “OnlyOffice Dokument” in den Moodle-Kurs einstellen und können dieses dann direkt im Moodle-Kurs ohne Download mit den Teilnehmer/innen bearbeiten.


HDL3 OnlyOffice in Moodle: https://www.digitale-lehre.hu-berlin.de/de/lehr-und-lernlandschaft/onlyoffice


Moodle-FAQ “OnlyOffice Dokumente zum Gemeinsamen Bearbeiten”: https://hu.berlin/onlyoffice-moodle

OnlyOffice Dkumente in Moodle und Office Dokumente zum Download im Vergleich
OnlyOffice Dkumente in Moodle und Office Dokumente zum Download im Vergleich

OnlyOffice Textdokument in Moodle: Oberfläche und Funktionen
OnlyOffice Textdokument in Moodle: Oberfläche und Funktionen

Übersicht zu weiteren Diensten der digitalen Lehr- und Lernlandschaft der HU: https://hu.berlin/hdl3

.

.

3. April 2021 | Veröffentlicht von Stefanie Berger | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein, Moodle, OER, Tools

Neue Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen für Moodle

Ab Freitag, den 19.2.2021, müssen alle HU-Moodle-Nutzer/innen eine neue Datenschutzerklärung und überarbeitete Nutzungsbedingungen neu akzeptieren, bevor sie mit Moodle weiterarbeiten können.

Sie mussten angepasst werden, weil sich die Bedingungen des Moodle-Einsatzes an der HU Berlin seit dem Sommersemester 2020 verändert haben. Nachdem Moodle zu einem Prüfungssystem erweitert worden ist, ergeben sich datenschutzrechtlich relevante Veränderungen im Hinblick auf Datenverarbeitung und Datenspeicherung, z.B. hinsichtlich der Löschfristen.

Darüber hinaus wurden in Moodle als Kern der “HU Digitale Lehr- und Lernlandschaft” (HDL3, https://hu.berlin/hdl3) verschiedene Dienste (Zoom, BBB, Opencast, OnlyOffice) integriert, über die ebenfalls in der Datenschutzerklärung Auskunft erteilt wird.

Insgesamt wurde die Datenschutzerklärung in Anlehnung an die relevanten Artikel aus der DSGVO neu systematisiert, um einzelne Aspekte wie “Verarbeitung personenbezogener Daten” oder “Rechte als betroffene Person” leichter zugänglich zu machen.

Die Nutzungsbestimmungen wurden analog zur Datenschutzerklärung bzgl. Moodle als Prüfungssystem angepasst.

Alle Veränderungen wurden mit dem behördlichen Datenschutzbeauftragten der HU abgestimmt.

18. Februar 2021 | Veröffentlicht von Stefanie Berger
Veröffentlicht unter Allgemein, Mahara, Moodle
Verschlagwortet mit , ,

Webinare “Digitale Prüfungen in Moodle”

Zur Vorbereitung Lehrender an der HU auf die am Ende dieses Semesters anstehenden Prüfungen bietet das CMS weitere Webinare zum Thema: Prüfen mit Moodle an. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltungen über die Berufliche Weiterbildung an. Sie erhalten von dort die Zugangsdaten.

.

CMS-MDP – Digitale Prüfungen in Moodle

  • Freitag, 15.1.2021, 8-10:30 Uhr
  • Mittwoch, 27.1. 2021, 15-17:30 Uhr
  • Dienstag, 2.2.2021, 13:30-16 Uhr
  • Mittwoch, 10.2.2021, 9:30-12 Uhr
    (weitere Termine auf Anfrage: moodle-support@hu-berlin.de)

..

Anmeldung über die „Berufliche Weiterbildung“

..


8. Januar 2021 | Veröffentlicht von Stefanie Berger | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein, Moodle, Veranstaltungen