Zum Wintersemester 2020/21 steht Ihnen nun das HU-Moodle in der Version 3.92 zur Verfügung.
Platzhalter
Die wichtigsten Neuerungen für Kursverantwortliche auf einen Blick
- Übersichtliche Aktivitätenauswahl (mit persönlichen Favoriten)
- Volle Integration von H5P
- Erstellen von H5P Aktivitäten direkt in Moodle
- Integration in die Bewertungen
- Dateiverwaltung im Dateipicker vereinfacht
- Im Testmodul kann eine Fragenreihenfolge festgelegt werden
- Neues Kursformat (Flexible Themen), in dem Unterkursabschnitte eingefügt und (einzelne) Themen zusammengeklappt werden können
- Filtermöglichkeiten für die Teilnehmer/innen-Liste in einem Kurs
Platzhalter
Platzhalter
Neues für alle Nutzer/innen
- Schneller Zugang zur HU-Moodle-App mittels Scannen eines persönlichen QR-Codes.
- Verbesserungen für Barrierefreiheit (Fokussetzung im Atto-Editor)
Platzhalter
Platzhalter
HU-Moodle Infokurs zu den Änderungen im HU-Moodle
Informationen und Beispiele: Moodle 3.9
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=98327
Platzhalter
Platzhalter
HU-Moodle Infokurs zur H5P-Integration
Informationen und Beispiele: H5P
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=98328
Platzhalter
Platzhalter
Youtube Playlist zu den Neuerungen in Moodle 3.9 von moodle.org (in Englisch)
Platzhalter
Platzhalter
Übersicht über alle Änderungen
Für interessierte Nutzer/innen finden Sie hier die Übersicht über alle Änderungen, die für die aktuelle Moodle-Version vorgenommen wurden. Nicht alle Änderungen betreffen aber auch zwangsläufig unser HU-Moodle!
Platzhalter
Platzhalter
Moodle ist wieder online und für das Sommersemester 2020 vorbereitet. Es ist kann jedoch sein, dass Ihre persönliche Startseite (Dashboard) “unordentlich” oder leer aussieht.
Sie müssen eventuell Ihre Kursübersicht manuell hinzufügen.
Außerdem empfehlen wir den Seitenblock Zeitleiste.
Gehen Sie wie folgt vor:
- “Seite anpassen” anklicken
- Block “Kursübersicht (anpassbar) auswählen (die bisherige Kursübersicht)
- Block von der rechten Seite in die Mitte verschieben
- oder “Kursübersicht” auswählen (die neue Kursübersicht)
- Seitenblock “Zeitleiste” einbinden
- Anpassen beenden!
1. Auf Ihrem Dashboard: Seite anpassen

2. Entweder Block “Kursübersicht (anpassbar) hinzufügen

3. Block in die Mitte verschieben

Sie verschieben den Seitenblock nun in den Contentbereich Ihres Dashboards, indem Sie das Fadenkreuz anfassen, die Maustaste gedrückt halten und in den Bereich oben rechts verschieben. Sie können die Maustaste loslassen, wenn die (hellgraue) Vorschau des Blockes in der Mitte ist.

4. Oder Block “Kursübersicht hinzufügen
Sie können alternativ zur bisherigen Kursübersicht natürlich auch die neue Kursübersicht nutzen! Besonders für jene, die Moodle mit der Moodle-App benutzen, sollten diese von dort bekannte Kursübersicht auch für die Webversion von Moodle einrichten.

5. Seitenblock “Zeitleiste” einbinden
Da in der Kursübersicht die anstehenden Aktivitäten, wie Aufgabeneinreichungen (für Studierende) oder anstehende Bewertungen (für Lehrende) oder auch neue Forenbeiträge, nicht mehr angezeigt werden, benötigen Sie noch den Seitenblock “Zeitleiste”.
Wenn Sie auf diese Hinweise nicht verzichten möchten, blenden Sie auch diesen zweiten Block ein.

6. Anpassen beenden

Übergehen Sie diesen abschließenden Schritt nicht, sonst werden Ihre Änderungen nicht gespeichert und sind beim nächsten Login wieder verloren.

Nun können Sie Moodle mit den neuen Funktionen (außer auf dem Dashboard) nutzen.
Tragen Sie sich gerne in den Moodle 3.8-Dokumentationskurs ein. Dort werden Sie Beispiele und Anleitungen finden.
Bei Fragen sind wir Ihnen gerne behilflich.
Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an den Moodle-Support:
moodle.support@hu-berlin.de.
Am Donnerstag, den 19. März wird das HU-Moodle erneuert. Es wird einen Versionssprung von aktuell 3.5. auf die Version 3.8 geben.
Die wichtigsten Änderungen im HU-Moodle
- Dahboard: Besonders augenfällig und gewöhnungsbedürftig wird das überarbeitete Dashboard erscheinen. Kurse können mit Kursbildern versehen werden und es gibt vier neue Blöcke: Zeitleiste, Favorisierte Kurse, Zuletzt besuchte Kurse und Zuletzt genutzte Objekte.
- Forum: Beiträge können als Favorit markiert und sortiert werden. Antworten auf einen Beitrag können direkt im Schnellmodus oder als private Mitteilung nur an den Verfasser versendet werden. Beiträge können von Kursverantwortlichen und / oder Teilnehmer/innen selbst bewertet werden.
- Der Mitteilungen-Bereich wurde überarbeitet. Es können private Notizen hinterlegt und Gruppenmitteilungen verfasst (sofern vom Kursverantwortlichen aktiviert) sowie Mitteilungen selbst gelöscht werden.
- H5P-Integration (für Kursverantwortliche): Über den neuen H5P-Button im Editor können H5P-Module in Moodle eingebunden werden. Aktuell müssen Kursverantwortliche sich zur Erstellung noch selbst auf https://h5p.org registrieren. Voraussichtlich zum Wintersemester 2020/21 können H5P-Module dann direkt im HU-Moodle erstellt und in die Kursbewertungen aufgenommen werden. Derzeit sind die eingebunden H5P-Module noch vom Bewertungssystem ausgenommen.
- Aufgabe (für Kursverantwortliche): Ein neues Symbol erlaubt das Drehen von eingereichten PDFs, um die Bewertung zu erleichtern. Es gibt eine separate Eigenständigkeitserklärung für Gruppeneinreichungen. Außerdem können Feedbacks nun auch als Video- oder Audiodatei aufgezeichnet und eingebunden werden.
- Fragensammlung (für Kursverantwortliche): Es werden die Frage-IDs und Schlagwörter zu den Fragen angezeigt und es gibt ein neues Bearbeitungsmenü.
…
Zur Information vorab offiziellen Übersichten über Änderungen:
zur Version 3.6
– Neue Funktionen Moodle 3.6 (moodle.org)
zur Version 3.7
– Neue Funktionen Moodle 3.7 (moodle.org)
und zu unserer nun aktuellen Version 3.8
– Neue Funktionen Moodle 3.8 (moodle.org)
…
Video-Informationen Moodle 3.8 (englisch)
Sehen Sie sich die gesamte Playlist an, um einen Überblick zu erhalten.
Konkreter:
…
Dieser Informationskurs in Moodle präsentiert und erklärt die Neuerungen:
https://hu.berlin/moodle38
(sichtbar erst nach der Umstellung am Donnerstag)