Vom 12. bis 14. März 2025 fand an der Ruhr-Universität Bochum die 33. Tagung des AKS statt unter dem Motto „Lehren, lernen, leben – in neuen Realitäten: Sprachenzentren im Aufbruch“. Die Tagung bot Lehrkräften, Forscherinnen und Forschern sowie Studierenden die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Fremdsprachenausbildung an Hochschulen auszutauschen.

Ein Höhepunkt der Tagung war die Verleihung des AKS-Preises „Gute Sprachlehre an Hochschulen“. Dieser Preis würdigt herausragende Lehrleistungen in drei Kategorien:
- Förderung von Handlungsorientierung und Praxisbezug
- Innovative Medien und Medienformate für das Sprachlernen
- Hochschulspezifische und fachbezogene Sprachlern-Konzepte.
Die prämierten Projekte setzen Maßstäbe für moderne Sprachdidaktik und sollen als Inspiration für andere Lehrkräfte dienen.
Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr zwei Lehrkräfte des Sprachenzentrums der HU Berlin mit dem AKS-Preis ausgezeichnet wurden:
- Elena Carrara erhielt den Preis in der Kategorie A für ihr innovatives Konzept zur handlungsorientierten und praxisnahen Sprachvermittlung „Italienisch im Freien. Spuren der italienischen Kultur in Berlin“. Der Kurs verbindet das Sprachlernen mit der Entdeckung italienischer Spuren in Berlin und macht die Stadt zu einem idealen Schauplatz für interkulturelles Lernen.
- Anja-Sylvia Zimmermann wurde in der Kategorie B für ihre hervorragende Arbeit im Bereich der hybriden Lehre ausgezeichnet. Ihr Kursprojekt „Basiskurs Klassische Sprachen hybrid“ bietet eine sprachübergreifende Einführung in Altgriechisch und Latein und wird in einem innovativen dynamischen Hybridformat umgesetzt.
Dies war nicht das erste Mal, dass Lehrkräfte des Sprachenzentrums für ihre herausragende Lehre geehrt wurden: 2020 hatte bereits Sabine Cayrou den Lehrpreis in der Kategorie B erhalten für ihr neuartiges Französischkurskonzept „DICOOL Distance Individual Cooperative On/Offline Learning“.
Die wiederholte Vergabe des AKS-Lehrpreises an Lehrkräfte des Sprachenzentrums unterstreicht dessen hohe Qualität und Innovationskraft in der Sprachlehre. Der Erfolg ist auch das Ergebnis einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung, die über viele Jahre hinweg durch die Leitung und durch das Engagement zahlreicher Kolleginnen und Kollegen maßgeblich geprägt wurde.
Die diesjährige AKS-Tagung zeigte eindrucksvoll, wie rasant sich die Sprachlehre an Hochschulen weiterentwickelt. Der Austausch zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichte neue Perspektiven und lieferte wertvolle Anregungen für die Gestaltung zukünftiger Lehrangebote.
Weitere Fotos in der AKS Instagram Fotostrecke
Text: Elena Carrara, Anja-Sylvia Zimmermann
Sprachenzentrum der HU Berlin wird für zwei Jahre wieder gewählt. [weiterlesen→]