Ab dem Winterkurs 2015 haben wir für Sie einen neuen Deutschkurs in unser Programm aufgenommen!
Mit Deutsch-Intensiv (A1) richten wir uns besonders an Sprach-Anfänger, die eine solide Grundlage für den weiteren Erwerb der deutschen Sprache legen wollen. Ein umfassender Deutschkurs findet hier sowohl vormittags als auch nachmittags statt.
Weitere Informationen zu unserem Angebot an Deutschkursen können Sie unserer Webseite entnehmen: International Language School
Dort können Sie sich auch online für die jeweiligen Deutschkurse anmelden.
Die Winteruniversität 2015 des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin findet vom 12.01. – 30.01.2015 statt. Unsere Deutschkurse mit dem Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache (DaF) umfassen das Sprachlevel Deutsch A1 bis C2.
Vormittags nehmen Sie an einem umfassenden Deutschkurs mit unseren DaF-Dozenten teil. Nachmittags können Sie die deutsche Sprache passend zu Ihrem Sprachniveau im praxisorientierten Unterricht zur Kultur und Geschichte Berlins anwenden.
Weitere Informationen zu unserem Angebot an Deutschkursen können Sie unserer Webseite entnehmen: International Language School
Dort können Sie sich auch online für die jeweiligen Deutschkurse anmelden.
Beate Ramin-Getter
Für diejenigen, die sich individuell und weitgehend unabhängig von Kurszeiten auf die Latinumsprüfung vorbereiten oder aber selbständig anspruchsvolle Originaltexte lesen und gleichzeitig ihre Grammatikkenntnisse auffrischen wollen, gibt es ab diesem Semester ein besonderes Angebot: einen Blended-Learning-Kurs, bei dem Präsenztreffen, autonomes Lernen und das Führen eines Lerntagebuchs, Portfolio genannt, miteinander kombiniert werden (Der Begriff „Portfolio“ leitet sich ab von lateinisch portare „tragen“ und folium „Blatt“ im Sinne von „Blattzusammentragung“ bzw. „-sammlung“). Kursgrundlage ist die Lernplattform Moodle, das „Blättersammeln“ erfolgt über ein Online-Portfoliosystem. …weiterlesen »
13.10.2014
- 9.00 Uhr: Polnisch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch
- 10.00 Uhr: Englisch
- 11.00 Uhr: Italienisch, Türkisch
- 12.00 Uhr: Spanisch
- 13.00 Uhr: Französisch, Latein
- 15.00 UhrArabisch, Chinesisch
15.10.2014
- 10.00 Uhr: DaF
- 12.00 Uhr: DGS
Unterrichtsbeginn für alle Sprachen ist der 20.10.2014.
Der Lehrstuhl für Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Universität Vilnius einen zweiwöchigen Litauisch-Intensivkurs. Vom 1. bis 12. September 2014 werden erfahrene Lektorinnen der Universität Vilnius den Teilnehmern Grundkenntnisse der litauischen Sprache vermitteln. Dieser für Anfänger konzipierte Sprachkurs ist offen für Studierende und Doktoranden aller Fachrichtungen und aller Universitäten sowie Fachhochschulen der Bundesrepublik.
Der Unterricht findet täglich von 9.00 bis 15.30 Uhr im Raum 3.103 (Dorotheenstraße 24, Haus 3) statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer beschränkt, sodass sich eine frühzeitige Anmeldung empfiehlt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Bezüglich Anmeldung und weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an: PD Dr. Christiane Schiller und Birgit Schenk, Tel. +49 30 2093-9725.
Informationen finden Sie auch unter www2.hu-berlin.de/indogermanistik/Sommerschule/
In dieser Woche sind zwei Lektorinnen von der Masaryk Universität, Brno, im Rahmen des ERASMUS-Austausches in der Abteilung Englisch zu Besuch – Štepánka Bilová und Hana Němcová. Sie wollen unsere Arbeit, das vielfältige Kursangebot und das Prüfungssystem durch Hospitationen und Gespräche kennen lernen und halten auch Workshops für Studierende der Wirtschafts- und der Rechtswissenschaften ab (Negotiating, Client-Lawyer Interview). Am Freitag schließen sie ihren Besuch mit einem Erfahrungsaustausch mit den Lehrkräften der Abteilung ab.
C. Hacke
Vom 2.-6. Juni ist Simon Roberts von der London School of Economics and Political Science zu Gast am Sprachenzentrum im Rahmen des Erasmus Staff Mobility-Austausches. Er bietet zwei Workshops an: Presenting in the Business World und Making the Most of Your Voice.
Alles wird Hockey. Zusammen sind wir ein Fest. Unter diesem Motto findet gerade die Weltmeisterschaft im Eishockey in Minsk (Belarus) statt. Nicht jeder kann sich eine Reise dahin leisten, da das Semester in vollem Gange ist, auch wenn es mit einem Ticket zum Spiel eine visafreie Einreise gibt. So reifte schnell die Idee, einen Einblick in dieses Ereignis der Sportwelt aber auch des Landes mit Amtssprache Russisch neben Belorussisch meinen RussischkursteilnehmerInnen der Stufe C1 zu gewähren. …weiterlesen »
Vom 19. bis 23. Mai 2014 veranstaltet das Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zum sechsten Mal ein Teaching Practice Module für Postdocs des Max-Weber-Programms des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz. Zu Gast sind diesmal vier Fellows, deren Aufgabe es ist, eine seminaristische Übung zu einem Thema ihrer Fachdisziplinen zu planen und in fachspezifischen Englischkursen abzuhalten. Die Lehreinheit wird danach in einem Einzelgespräch ausgewertet und die Fellows können sie überarbeiten und in einer anderen Gruppe erneut ausprobieren. Die beteiligten Englisch-Lehrkräfte des Sprachenzentrums können dabei einerseits ihr didaktisches Know-How einbringen und andererseits bekommen sie, wie auch die Studierenden, durch die Nachwuchswissenschaftler/innen einen authentischen Fachunterricht auf Englisch – eine echte Win-Win-Situation! …weiterlesen »