Archiv für 2015:

7. Teaching Practice Module für Postdocs des Max-Weber-Programms des EUI Florenz

Vom 18. bis 22. Mai 2015 veranstaltet das Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zum siebten Mal ein Teaching Practice Module für sieben Postdoc-Fellows des Max-Weber-Programms des Europäischen Hochschulinstituts in Florenz.
Die Aufgabe der Fellows ist es, eine seminaristische Übung zu einem Thema ihrer Fachdisziplin in Englischkursen aus dem ESP-Sektor abzuhalten. Sie haben bereits ihre Unterrichtskonzepte eingereicht und dazu von uns schriftlich ein erstes Feedback erhalten. Die Woche hier beginnt mit einer einführenden Sitzung, auf der sie die überarbeiteten Konzepte einander und uns zur Diskussion vorstellen, bevor sie sie dann noch am Montag oder am Dienstag praktisch ausführen. Die Lehrveranstaltungen werden in Einzelgesprächen ausgewertet. Die Fellows können sie dann überarbeiten und in einer anderen Gruppe an den Folgetagen erneut ausprobieren, wozu sie wieder ein Feedback erhalten. …weiterlesen »

11. Mai 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Informationen, Veranstaltungen

Studienfahrt nach London: The English Legal System

Vom 15. bis 21. März 2015 nahmen 17 Jura-Studierende an einer Studienfahrt nach London teil, um sich die Welt des Rechts durch praktische Anschauung anzueignen. Die Fahrt war als Teil meines für das Sommersemester 2015 geplanten Moduls English Legal System and Legal Method im Fremdsprachigen Rechtsstudium konzipiert und organisiert, wobei uns vor Ort Arachne van der Eijk, eine weitere FRS-Dozentin, unterstützte.
Discovering Legal London bildete den sportlichen Start: sieben Stunden auf Schusters Rappen unter der sachkundigen Führung einer pensionierten Polizeibeamtin vom Supreme Court in Westminster bis zum berühmten Old Bailey-Gericht in der City, dazwischen lagen diverse Institutionen der Monarchie, der Legislative, Exekutive und Judikative sowie drei Inns of Court (Heimat der Barrister-Anwaltskammern) mit aufschlussreichen Erklärungen und Geschichten.
…weiterlesen »

8. Mai 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | 1 Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das

„Zurich ist immer eine Reise wert / Zurich vaut bien un voyage“

„Zurich ist immer eine Reise wert / Zurich vaut bien un voyage“
Le Centre de Langues de l’Université de Zurich et de l’ETH m’ayant gracieusement invitée à participer à un échange « Swiss-European Mobility Programme / Staff Mobility for Training » du 23 au 27 mars 2015, c’est avec le plus grand plaisir que je m’y suis rendue. Grâce aux talents d’organisation de Nicoletta Rivetto (Responsable du Département de Langues Romanes) et de mon collègue Jean-Philippe Coen, je fus par avance bien informée sur les thèmes qui allaient être abordés et du cadre dans lequel j’étais priée d’intervenir. …weiterlesen »

23. April 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »

Russischer Theaterfrühling in Berlin (1.6.-6.6.2015)

Der „Russische Theaterfrühling: neues russisches Theater heute“ präsentiert in insgesamt 6 Vorstellungen die Werke junger Theatermacher aus Moskau.
Die Themen ihrer Stücke sind so vielfältig wie ihre ästhetische Umsetzung. Mit Experimentierfreudigkeit, Humor und Ironie wagen sich die Akteure der alternativen russischen Theaterszene an gesellschaftspolitische Themen wie Migration/Integration (Der Usbeke), familiäre (Macht-)Konstellationen (Aschenputtel) sowie die Absurdität und Totalität des russischen Staatsapparates (Alice und der Staat). Trotz der unterschiedlichen Erfahrungshorizonte von Schauspielern und Publikum verspricht das Festival einen neuen Blick auf Probleme, die universell und hochaktuell sind. Hierdurch bildet der Russische Theaterfrühling kulturelle Brücken in einer Welt, die zunehmend auseinanderzudriften droht.
Alle Vorstellungen werden im russischen Original mit deutschen Übertiteln oder mit Simultanübersetzungen aufgeführt. …weiterlesen »

20. April 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit ,

8. Mai 2015 – 70. Jahrestag der Befreiung – Exkursion zu den Plätzen der Erinnerung

Am 08. Mai 2015 jährt sich der Tag der deutschen Kapitulation im Zweiten Weltkrieg, der Tag der Befreiung, zum 70. Mal. Aus diesem Anlass führt Frau Dr. Laudien ihre diesjährige russischsprachige Exkursion zu den Plätzen der Erinnerung am Sonnabend, dem 09.05.2015, ganztägig (von ca. 9.30 bis ca. 17.00 Uhr) durch. Die Teilnahme ist frei. Sprachkenntnisse auf dem Niveau B 1 sollten vorhanden sein. Um eine Anmeldung per Mail bei Frau Dr. Laudien bis zum 30.04.15 wird gebeten. Nach eingegangener Anmeldung wird den Teilnehmern der detaillierte Programmablauf zugeschickt.
Anmeldung unter Susanne Laudien

30. März 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das

Relaunch of the new ERASMUS website

The Language Center of the Humboldt-Universität zu Berlin is happy to annouce that the relaunch of our new website for the ERASMUS program is completed!
Study Preparatory German Intensive Course (DaF)

19. März 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Informationen

Relaunch of our new website of the International Summer and Winter University

We are happy to annouce that the relaunch of our new website is completed! Please note that an online registration for our Summer program 2015 should be possible from the 7th of March: International Summer and Winter University

19. März 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das, Informationen

Tandem Berlin-Paris 2015/ HU – Paris 3 Sorbonne / OFAJ / 7-8 mars 2015

Weekend du 7 et 8 mars 2015
Bonjour!
Pour beaucoup d’entre nous le spectacle japonais EGG d’Hideki Noda au Théâtre National de Chaillot représente un défi: la salle est comble, la chaleur énorme et ce spectacle chorégraphique, très axé sur la parole, nécessite une lecture instense des sous-titres qui s’affichent simultanément sur des panneaux numériques. Même pour les Français, cet exercice réclame une très grande concentration. C’est donc un peu frustrés que certains d’entre nous ressortent de la salle après deux heures et quart d’extrême intensité. Cette immersion totale dans une autre culture nous aura au moins permis de nous rappeler combien les premiers moments dans une langue étrangère sont difficiles… et quelle grande aisance nos étudiants possèdent déjà dans un univers franco-allemand! …weiterlesen »

11. März 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit , , , , , , ,

Tandem Berlin-Paris 2015/ HU – Paris 3 Sorbonne / OFAJ / 6 mars 2015

Vendredi, 6 mars 2015
Bonjour!
C’est quasiment aux aurores que nous nous retrouvons, encore très fatigués de la longue journée du jeudi, devant l’Assemblée Nationale. En effet, nous sommes invités à participer à une visite guidée qui met bien en évidence les différences entre les „lieux du pouvoir“ en France et en Allemagne. La décoration fastueuse et les nombreuses dorures du Palais Bourbon (cliquez ici Photos et films de l’Assemblée Nationale) souligne encore une fois la volonté de simplicité dans des bâtiments comme le Bundestag ou Schloss Bellevue à Berlin, dont une étudiante à Paris avait déclaré, un peu déçue que ce château était vide! …weiterlesen »

11. März 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »

Tandem Berlin-Paris 2015/ HU – Paris 3 Sorbonne / OFAJ / 5 mars 2015

Bonjour!
Jeudi 5 mars 2015
Pour commencer, un peu de phonétique avec des poèmes de Paul Celan dans les deux langues. Cet exercice plaît énormément aux étudiant(e)s qui ont ainsi la chance d’améliorer leur prononciation tout en découvrant ou en redécouvrant la poésie de cet auteur.
Le reste de la journée du jeudi est consacré à la politique avec l’étude de deux articles traitant respectivement le développement du Front National en France et celui du parti AfD en Allemagne. Des discussions très animées s’ensuivent, mettant en évidence que Marine Le Pen est pour l’instant bien plus connue que Bernd Lucke en dehors des frontières respectives.
Après un rapide déjeûner sous un soleil radieux au jardin du Luxembourg, …weiterlesen »

11. März 2015 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »