

Wie stark Latein und Altgriechisch unseren Wortschatz prägen, zeigt sehr schön der Titel eines neuen Kurses am Sprachenzentrum, der größtenteils Wortmaterial lateinischer oder griechischer Herkunft enthält: classicus entstammt dem Lateinischen und hat die Bedeutung »zur ersten Vermögensklasse gehörend« bzw. im übertragenen Sinne: »erstklassig, mustergültig«. In der Renaissance wurden mit diesem Begriff die als vorbildhaft empfundenen Autoren der Antike bezeichnet. Ebenfalls lateinisch ist cursus, der »Lauf, Gang«, welches seit dem Mittelalter auch in der Bedeutung »Lehrgang« gebraucht wird. basis wiederum ist ein griechisches Wort und bedeutet »Auftreten, Tritt«, bezeichnet aber auch das, worauf man tritt, d.h. die »Grundlage« oder eben die »Basis«. …weiterlesen »
Mit »KLEA« und einem Moodle-Kurs für HU-Angehörige bietet die Abteilung Englische Sprache des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin eine Reihe von Übungen zum Selbstlernen an. Englischlernende, die sich auf KLEA einlassen, können sich mit Grammatik plagen und ihr Vokabular erweitern. …weiterlesen »
In der vorlesungsfreien Zeit bietet das Sprachenzentrum der Humboldt-Universität zu Berlin zum ersten Mal das Projekt »Lernwerkstatt Arabisch« an. Die Grundidee dieses Pilotprojektes basiert auf der Idee des »begleiteten autonomen Lernens«. Die Lernwerkstatt richtet sich an Studierende der HU mit Arabischkenntnissen der Stufen A1-B1.1, die Lernerfahrungen mit dem Lehrbuch »Arabisch Intensiv« und mit anderen Materialien des LSI-Bochum gemacht haben. Das Projekt umfasst insgesamt sechs begleitete Treffen und mehrere fakultative Treffen mit dem/der Lernpartner/in. Bei den sechs Treffen ist immer eine Dozentin anwesend. …weiterlesen »
Im letzten Semester waren über 5.000 SprachlernerInnen in den Kursen des Sprachenzentrums eingeschrieben, um Grundkenntnisse in einer neuen Sprache zu erwerben oder schon vorhandene Fähigkeiten zu verbessern. Doch ein Sprachkurs geht nur über einige Monate. Danach sind ein weiterer Kurs, Freunde und Bekannte, die die erlernte Sprache sprechen oder ein Auslandsaufenthalt nötig, um das gar zu flüchtige Wissen vor den berüchtigten Gehirnfresserchen zu schützen …weiterlesen »
Liebe Studierende,
hier finden Sie die Buchungszeiten für alle Sprachkurse des Sprachenzentrums:
14.10.2013
09.00 Uhr: Polnisch, Russisch, Tschechisch, Ungarisch
10.00 Uhr: Englisch
11.00 Uhr: Italienisch, Türkisch
12.00 Uhr: Spanisch
13.00 Uhr: Französisch, Latein
15.00 Uhr: Arabisch, Chinesisch
16.10.2013
10.00 Uhr: Deutsch als Fremdsprache
12.00 Uhr: Deutsche Gebärdensprache
Unterrichtsbeginn: 21.10.2013