Im Kino Babylon
Vom 8. Bis 13. Oktober
http://www.lakino.com/deutsch/home/
Das Festival zeigt nicht nur Filme und Dokus aus Lateinamerika, es veranstaltet interessante Diskussionsforen rund ums Kino.
Die argentinische Botschaft hat den Kulturkalender für September veröffentlicht.
Es gibt viele interessante Veranstaltungen, darunter
- Ausstellung von Fotografien von Sameer Makarius in der Galerie ARGUS FOTOKUNST,
- Am 16. und 17. September eine Konferenz mit begleitender Ausstellung über die Auslandsschulden im Ibero-Amerikanischen Institut,
- Alle Tango-Veranstaltungen in der Stadt
Genauere Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie unter
Argentinischer Kulturkalender (PDF)
Buongiorno, cominciamo con una breve presentazione…
Well, my name is Phil Besser and I want to attend this course because I’d like to develop my multilingual skills.
Ah bene, e adesso racconta, dove hai imparato le due lingue….
Wie kurz dargestellt, werden wir in diesem bilingualen Kurs zwei Sprachen anwenden und selbstverständlich auch entwickeln. Wir möchten den Versuch unternehmen, den Begriff Mehrsprachigkeit und Multikulturalität in die Praxis zu setzen in der Hoffnung, dass wir alle (Lernende und Lehrende) einen Gewinn an Wissen und Erfahrung verzeichnen können. …weiterlesen »
Bei Studierenden, die jedes Jahr einen Sprachkurs absolvieren, stapeln sich mit der Zeit die Sprachlehrbücher und leert sich in der Regel in gleichem Maße die Geldbörse oder das Konto. Zumindest, bei den Studierenden, die ihre Bücher nicht aus der Bibliothek beziehen und hoffen, dass sie es bis zur Prüfungszeit behalten können oder die die Lehrwerke nicht kopieren. …weiterlesen »
Die schwarzen Bretter auf den Gängen des Sprachenzentrums werden immer wieder mit Zetteln gespickt, auf denen Studierende Tandempartner suchen: Tschechisch-Deutsch, Deutsch-Spanisch, Deutsch-Englisch … und so weiter und so fort. Kaum eine [weitverbreitete] Sprache, die nicht gesucht und geboten wird. Kürzlich fiel mir sogar ein Zettel ins Auge, mit welchem Mexikaner E-Tandem-Partner suchten. …weiterlesen »
sprachologen.de geht auf die Initiative der HU-Studierenden Christopher Bahr (Chris) und Markus Heim (Macchi) zurück. Beide studieren Italienisch und Latein, bei Macchi kommt auch noch Altgriechisch hinzu. Sie möchten ihr Interesse für Fremdsprachen gern mit anderen Sprachbegeisterten teilen und haben deshalb ihre vielfältige Webseite ins Leben gerufen. …weiterlesen »


Wie stark Latein und Altgriechisch unseren Wortschatz prägen, zeigt sehr schön der Titel eines neuen Kurses am Sprachenzentrum, der größtenteils Wortmaterial lateinischer oder griechischer Herkunft enthält: classicus entstammt dem Lateinischen und hat die Bedeutung »zur ersten Vermögensklasse gehörend« bzw. im übertragenen Sinne: »erstklassig, mustergültig«. In der Renaissance wurden mit diesem Begriff die als vorbildhaft empfundenen Autoren der Antike bezeichnet. Ebenfalls lateinisch ist cursus, der »Lauf, Gang«, welches seit dem Mittelalter auch in der Bedeutung »Lehrgang« gebraucht wird. basis wiederum ist ein griechisches Wort und bedeutet »Auftreten, Tritt«, bezeichnet aber auch das, worauf man tritt, d.h. die »Grundlage« oder eben die »Basis«. …weiterlesen »
Mit »KLEA« und einem Moodle-Kurs für HU-Angehörige bietet die Abteilung Englische Sprache des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin eine Reihe von Übungen zum Selbstlernen an. Englischlernende, die sich auf KLEA einlassen, können sich mit Grammatik plagen und ihr Vokabular erweitern. …weiterlesen »