Archiv für 2014:

Europa ändert sich / Studenten der HU diskutieren mit am Montag 05.05.2014

Anläßlich einer Wahlveranstaltung zur Europawahl 2014 der „Parti des Citoyens Européens“ (PACE) haben zwei junge Vertreter aus Paris einen Abstecher zur Humboldt-Universität gemacht, um mit 22 Studenten eines Französischkurses (Niveau C1) mit Schwerpunkt „Politique“ zu diskutieren. Ihr Motto lautet: Jugend, Interkulturalität, Mehrsprachigkeit und Transnationalität.
Nach einigen Erläuterungen zu den Neuerungen in den europäischen Institutionen ab Mai 2014, insbesondere die quasi direkte Wahl des Präsidenten der Europäischen Kommission, haben unsere Studenten Fragen zur Motivation, zum Programm dieser Partei gestellt und ebenso aufgeschlossen wie kritisch diskutiert, etwa über die Vorschläge zum Europapass oder zur Migrationspolitik Europas. …weiterlesen »

8. Mai 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit , , ,
Im Café »Grüne Lampe« beim Lösen einer schwierigen Aufgabe
Im Café »Grüne Lampe« beim Lösen einer schwierigen Aufgabe

»Auf zu den russischen Literaten des silbernen Zeitalters« hieß es an der ZE Sprachenzentrum am Sonnabend, 26.04., von 10 bis 17 Uhr. Zwölf Teilnehmer von der HU und anderen Berliner Hochschulen sind dieser Einladung gefolgt und haben es nicht bereut. Die Feedbacks reichten von »wunderschön und professionell« über »schöne Stimmung und eindrucksvoller Tag« oder »Können wir das nicht jede Woche machen?« bis »Heimreise mit Gorki-Lektüre«. …weiterlesen »

5. Mai 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Selbstlernen, Tellerrand, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit , ,

Ein Bericht über ein deutsch-Französischer Tandemkurs in 2014 – HU Berlin/Paris 3/ OFAJ

Über 50 und noch à jour?
Am 22. Januar 2013 feierten Frankreich und Deutschland mit dem 50.Jahrestag des Elysée Vertrags zum wiederholten Mal die Deutsch-Französische Freundschaft… und genauso alt ist das daraus entstandene Deutsch-Französische Jugendwerk abgekürzt OFAJ-DFJW, was mit Großzügigkeit und großem Engagement einige Projekte um die Deutsche und Französische Sprachen fördert, u. a. als binationale Tandemkurse.
Vom 24.02.2014 bis zum 09.03.2014 haben Muriel von Dungern für das Sprachenzentrum der HU Berlin und Wiebe Bertram für das Département d’Études germaniques der Université Paris 3 Sorbonne-Nouvelle mit dem Unterstützung vom OFAJ-DFJW, die Tradition des Tandemkurses wieder zum Leben erweckt. …weiterlesen »

9. April 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »

Studieren in Frankreich

In Zusammenarbeit mit dem Institut français Deutschland organisiert das Infobüro Campus France Deutschland am 24. April an der Humboldt Universität und am 15. Mai an der Freien Universität zwei informelle Infoveranstaltungen über die Studienmöglichkeiten in Frankreich.
Infos unter http://www.institutfrancais.de/federal/etudiants-4/frankreich-cocktail/

20. März 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Informationen, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit ,

St. Patrick's Day 2014

Der St. Patrick’s Day wird weltweit am 17. März von Iren, irischen Emigranten und zunehmend auch von Nicht-Iren gefeiert. In Dublin und den meisten anderen irischen Städten machen große Paraden und vielfältige laute Aktivitäten den St. Patrick’s Day zu einem bunten Volksfest. Auch in Berlin wird der Festtag mit Parade und Begleitprogramm (u.a. einem Filmfestival im Kino Babylon) begangen.
Programm unter http://www.stpatricksfestival.de/.

12. März 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Dies und das

Tandem Berlin-Paris 2014 / HU – Paris 3 Sorbonne / 24.02. – 09.03.2014 / OFAJ

Paris, dimanche 9 mars 2014
Bonjour!
Das Wochenende war frei und wir treffen uns alle fürs Abschiedsessen im Restaurant „Chez Mamane“ auf der Butte aux cailles, im 13e  arrondissement  von Paris. Um 16Uhr rollen pünktlich die ersten Koffer an. Kurz darauf, sind wir schon alle zusammen. Die Stimmung ist hervorragend und alle erzählen mit Begeisterung, was sie in den letzen 44 Stunden unternommen haben: Musée d“Orsay, parc des Buttes Chaumont, nachts mit Vélib‘ durch Paris radeln, centre Georges Pompidou, etc. Einige scheinen nicht viel geschlafen zu haben, andere fügen hinzu, dass sie sind in die Stadt Paris verliebt haben! …weiterlesen »

11. März 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »

Tandem Berlin-Paris 2014 / HU – Paris 3 Sorbonne / 24.02. – 09.03.2014 / OFAJ

Paris, vendredi 7 mars 2014
Bonjour!
Ce vendredi est le dernier jour de notre cours tandem. Grâce à Wiebke Bertram qui a rapporté de nombreux journaux allemands dans sa valise à la fin de la semaine berlinoise, les étudiant(e)s travaillent en doubles tandems sur des quotidiens ou hebdomadaires français et allemands. Elles/ils préparent alors des études comparées sur la presse en France et en Allemagne et effectuent parallèlement des recherches sur Internet afin de compléter  posters et présentations orales. …weiterlesen »

11. März 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »

Tandem Berlin-Paris 2014 / HU – Paris 3 Sorbonne / 24.02. – 09.03.2014 / OFAJ

Paris, jeudi 6 mars 2014
Bonjour!
La journée commence par des réflexions sur les mots de l’immigration. Comment définir des mots tels que „étranger“, „immigré“, „réfugié“, „demandeur d’asile“, etc. ?  L’origine de l’immigration en France et en Allemagne est évoquée, les chiffres présentés dans des articles sont analysés et comparés. Les étudiant(e)s de Paris parlent également du problème des sans-papiers en France et de leur chance de voir leur situation régularisée: une étudiante explique le cas de Leonarda aux autres. En fait, personne ne comprend la raison pour laquelle la France met en moyenne deux ans à traiter le dossier d’un demandeur d’asile. Apparemment, la situation en Allemagne n’est guère meilleure alors que ce pays a besoin de main d’oeuvre qualifiée. Nous en profitons pour discuter sur les législations sur la filiation et sur la naturalisation, différentes en France et en Allemagne et parlons du droit du sang et du droit du sol.
…weiterlesen »

11. März 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »

Exkursion zu den russischen Literaten der 20- und 30-er Jahre des 20. Jh.

Das Sprachenzentrum bietet allen Interessenten mit Russischkenntnissen ab Niveaustufe B1 am Sonnabend, dem 26.04.14, eine Exkursion zum Thema „Charlottengrad – das russische Berlin der 20- und 30-er Jahre des 20. Jh.“ an. Unter Leitung von Frau Dr. Laudien und Prof. Dubichinskij von unserer ukrainischen Partneruniversität in Charkow werden Plätze in Charlottenburg, Wilmersdorf und Mitte besucht, die mit dem Leben und Wirken russischer Literaten, wie z.B. Vladimir Nabokov, Marina Zwetajewa oder Ilja Ehrenburg verknüpft sind. An jedem Ort gibt es kleine Aufgaben zum Hörverstehen, Leseverstehen und dem dialogischen Sprechen. Die Exkursion ist kostenlos. Kosten fallen lediglich für die Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln (AB) sowie die Selbstversorgung an. In der russischen Kirche in Wilmersdorf wird um eine kleine Spende gebeten. Frauen sollten ein Tuch oder einen Schal als Kopfbedeckung mitbringen. Männer dürfen dagegen keine Kopfbedeckung tragen.
Da wir sehr viel laufen werden, bitte an bequemes Schuhwerk und – je nach Wetterlage – Regenschutz denken. Die Exkursion dauert voraussichtlich von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Wir bitten um eine unverbindliche Anmeldung zu dieser Exkursion bis zum 18.04.14: Susanne Laudien

10. März 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »
Verschlagwortet mit

Tandem Berlin-Paris 2014 / HU – Paris 3 Sorbonne / 24.02. – 09.03.2014

Mercredi 5 mars 2014
Bonjour!
„C’est l’anniversaire d’Hannah. Les Allemands connaissent beaucoup plus de chansons d’anniversaire que les Français. Après des émissions de Karambolage sur les habitudes des Français et des Parisiens et une discussion sur ce que nous avons vu, nous avons préparé la visite à l’Assemblée Nationale. Le bâtiment est super beau et l’audioguide était vraiment utile. Nous avons passé la soirée chez Laurie, une étudiante française de notre cours Tandem.“ – Ursula, étudiante à l’université Humboldt de Berlin
À demain!

6. März 2014 | Veröffentlicht von ehemaliges Mitglied | Kein Kommentar »