Liebe Freunde des lateinamerikanischen Films,
»Tanta Agua – Nichts als Regen« ist eine wunderbare Geschichte über einen Familienurlaub in Uruguay, bei dem eine kleine Familie allen Widrigkeiten zum Trotz ihren ganz eigenen Weg zueinander findet. Der Film feierte dieses Jahr auf der Berlinale erfolgreich seine Deutschland-Premiere und wird ab 28.11.13 in folgenden Kinos zu sehen sein: …weiterlesen »
Ein wenig Farbe im grauen, nassen und kalten November – das verspricht der Kulturkalender ARTGentinien der Embajada de la República Argentina. Dieses Mal gibt es unter anderem: …weiterlesen »
An der theologischen Fakultät gibt es in jedem Semester je einen Ivrit-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene, die auch »externe« Interessenten offenstehen, die nicht dort studieren. Die von Frau Wendt angebotenen Kurse umfassen zwei Semesterwochenstunden und finden freitags, von 12 bis 14 Uhr (Anfängerkurs) bzw. 14 bis 16 Uhr (Fortgeschrittene) im Raum 113 in der Burgstrasse 26 statt. …weiterlesen »
Die argentinische Botschaft hat den Kulturkalender für September veröffentlicht.
Es gibt viele interessante Veranstaltungen, darunter
- Ausstellung von Fotografien von Sameer Makarius in der Galerie ARGUS FOTOKUNST,
- Am 16. und 17. September eine Konferenz mit begleitender Ausstellung über die Auslandsschulden im Ibero-Amerikanischen Institut,
- Alle Tango-Veranstaltungen in der Stadt
Genauere Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie unter
Argentinischer Kulturkalender (PDF)
Bei Studierenden, die jedes Jahr einen Sprachkurs absolvieren, stapeln sich mit der Zeit die Sprachlehrbücher und leert sich in der Regel in gleichem Maße die Geldbörse oder das Konto. Zumindest, bei den Studierenden, die ihre Bücher nicht aus der Bibliothek beziehen und hoffen, dass sie es bis zur Prüfungszeit behalten können oder die die Lehrwerke nicht kopieren. …weiterlesen »
Die schwarzen Bretter auf den Gängen des Sprachenzentrums werden immer wieder mit Zetteln gespickt, auf denen Studierende Tandempartner suchen: Tschechisch-Deutsch, Deutsch-Spanisch, Deutsch-Englisch … und so weiter und so fort. Kaum eine [weitverbreitete] Sprache, die nicht gesucht und geboten wird. Kürzlich fiel mir sogar ein Zettel ins Auge, mit welchem Mexikaner E-Tandem-Partner suchten. …weiterlesen »
sprachologen.de geht auf die Initiative der HU-Studierenden Christopher Bahr (Chris) und Markus Heim (Macchi) zurück. Beide studieren Italienisch und Latein, bei Macchi kommt auch noch Altgriechisch hinzu. Sie möchten ihr Interesse für Fremdsprachen gern mit anderen Sprachbegeisterten teilen und haben deshalb ihre vielfältige Webseite ins Leben gerufen. …weiterlesen »


Mit »KLEA« und einem Moodle-Kurs für HU-Angehörige bietet die Abteilung Englische Sprache des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität zu Berlin eine Reihe von Übungen zum Selbstlernen an. Englischlernende, die sich auf KLEA einlassen, können sich mit Grammatik plagen und ihr Vokabular erweitern. …weiterlesen »