Im Rahmen von „Humboldt unterwegs“ präsentierte sich das Sprachenzentrum der HU multi-kulti. Unter großer Anteilnahme der Neuköllner hat Awatif Hasoon am 3. Juni gemeinsam mit einigen ihrer StudentInnen ihren Arabisch-Kurs auf den Hermannplatz verlegt. Neben einem Einblick ins Arabische konnten die VeranstalterInnen unter dem Motto „Ziffer, Algebra und Mokka – Tausendundein Wort“ zeigen, dass Arabisch keinesfalls so exotisch oder fremd ist, wie viele vielleicht denken. …weiterlesen »
Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2010 veranstaltete die Abteilung Deutsch als Fremdsprache (DaF) des Sprachenzentrums der Humboldt-Universität Berlin die nunmehr 3. Lange DaF-Nacht. Sie war in diesem Jahr ein Bestandteil der unzähligen Aktivitäten im Jahr des 200. Jubiläums der Gründung unserer Universität und Ausdruck einer universitätsübergreifenden Kooperation zwischen den Sprachenzentren.
Die Lange DaF-Nacht hat sich seit 2006 zu einem bewährten Forum für den Erfahrungsaustausch der DaF-Kolleginnen und –Kollegen der Berliner Universitäten und Studienkollegs und der Universitäten in Potsdam, Frankfurt/ Oder und Cottbus entwickelt. …weiterlesen »
This semester, to honor the 200th anniversary of the founding of the university, and to try out something fun and new, the Language Centre offered a course, “A Walk with Humboldt,” in which students prepared their own walking tour to the important historical sites in the centre of the city, using Humboldt as the thread to tie it all together. The premiere was on 5 June and was a great success. The students put an enormous amount of effort into preparing this tour, and they not only had a wonderful opportunity to practice their public speaking skills, we all learned a great deal about the public and private lives of the Humboldt brothers, the history of the university and the likely future of the Humboldt Forum. …weiterlesen »
Am kommenden Wochenende laden die Deutsch-Russischen Festtage zum 4. Mal zum Feiern ein. Auf der Trabrennbahn in Berlin-Karlshorst (digibet Pferdesportpark) bietet der Veranstalter, der Deutsch Russische Festage e.V, auf mehreren Bühnen ein buntes Programm rund um Kultur, Kulinarischem, Kunst, Sport, Bildung und Tourismus. …weiterlesen »
Vom 31. Mai bis 3. Juni 2010 erwartet das Sprachenzentrum Postdoc-Fellows des Max-Weber-Programms zu einem Teaching Practice Module auf der Grundlage einer Vereinbarung mit dem EUI Florenz. …weiterlesen »
Who were they really, these two men in stone, sitting so lost in thought in front of our university? What influence did they have on Berlin and its university? Why is so much named after them, especially that which seeks sympathy and public support? …weiterlesen »
Im Mai und Juni bieten wir einige Spezialkurse Englisch an:
- Preparing for a scholarship interview, Wednesday, 26th May, 16-20, DOR 65, 357
- Structuring your academic presentation: creating an effective frame for your argument …weiterlesen »
In den letzten Wochen hat die Mediothek viele neue Spiel- und Dokumentarfilme, Lehrbücher und Audio-CDs für verschiedene Sprachen erworben und lädt Sprachlerndende ein, sie zu nutzen. Eine Auswahl gibt es nach dem Break. …weiterlesen »
Am 20.05. finden die Vorbereitungstreffen für unsere Sprachintensivkurse in Minsk (18 Uhr) und Moskau (19 Uhr) in der Dorotheenstraße 65, R. 333, statt. Nähere Informationen s. Link.
Weitere Informationen: Sprachintensivkurse in Moskau und Minsk
„Das Web als Wörterbuch“ – so wirbt die Übersetzungssuchmaschine Linguee für sich. Mit ihr sollen AnwenderInnen 100 Millionen Sätze durchsuchen können, die von anderen Menschen übersetzt wurden. Vor einem Jahr ging Linguee in den Testbetrieb, jetzt wurde sie von ihren Entwicklern als stabil eingestuft. …weiterlesen »