Ein Beitrag von Lea Bauer
Ob mir von Anfang an bewusst war, dass die Skandinavistik für mich hauptsächlich ein Interessensstudium sein würde? Rückblickend würde ich sagen: Ich denke schon, da ich mich für einen Kombinationsstudiengang entschied, um noch ein weiteres „Standbein“ zu haben. Doch sowohl das Leben in der Hauptstadt als auch das Studium selbst eröffneten mir überraschend viele Möglichkeiten, praktische und gleichzeitig studienbezogene skandinavistische Erfahrungen zu sammeln. Wenn auch meine Nebenjobs entweder mit keinem meiner Studiengänge etwas zu tun hatten (Arbeit für eine NGO, Regalverräumung in einer Drogerie) oder mit meinem Zweitfach Bibliotheks- und Informationswissenschaft (studentische Hilfskraft in der Universitätsbibliothek, Arbeit in einer firmeneigenen One-Person-Library), so habe ich hingegen tolle Praktika durchführen können, bei denen ich sogar meine beiden Studienfächer miteinander verbinden konnte.
Berlin bietet für Skandinavistikstudent*innen einige Möglichkeiten, sich beruflich zu erproben oder dort sogar einen Berufseinstieg zu finden. Sei es im Rahmen des Nordeuropa-Instituts selbst, in spezialisierten Buchhandlungen, Kulturinstituten, Verlagen, den Nordischen Botschaften, Museen oder Sprachschulen – die Liste ist lang. Ich persönlich hatte das Glück, mein erstes Praktikum im Finnland-Institut in Berlin direkt in Universitätsnähe absolvieren zu können. Durch die institutseigene Bibliothek kam mir die dort gesammelte Erfahrung für beide Studiengänge zugute. Ebenso wertvolle Eindrücke und Kenntnisse konnte ich bei meinem zweiten Praktikum, einem Auslandspraktikum im Goethe-Institut in Helsinki (ebenfalls mit eigener Bibliothek), gewinnen. Mein Fazit nach beiden Praktikumseinsätzen in Bezug auf meine berufliche Zukunft lautete: Am liebsten in einer Bibliothek, am liebsten im nordeuropäischen Ausland.
Zu dieser Kombination kam es bisher leider nicht. Die Entscheidung für eine Auswanderung sollte nicht übers Bein gebrochen werden und bedarf einiger Vorbereitung und nicht zuletzt auch finanzieller Absicherung. Auch Familie und Freunde in Deutschland spielen dabei vielleicht eine Rolle. Für mein Wunschziel Finnland waren außerdem nicht genug Sprachkenntnisse vorhanden, um auf dem dortigen Arbeitsmarkt nennenswerte Chancen auf eine Arbeit in einer Bibliothek zu haben. Wie ist das Ganze also nun ausgegangen?
Nach Abschluss meines Masterstudiums zog ich aus privaten Gründen nach Sachsen, wo ich seitdem immerhin meiner ersten Prämisse nachkommen konnte: Ich arbeite in einer wissenschaftlichen Bibliothek im Öffentlichen Dienst. Dort hatte ich bisher jedoch bis auf eine Handvoll Bücher auf Norwegisch, Schwedisch oder Dänisch (immerhin!) keinerlei Bezug zu Skandinavien. Dazu hätte ich in meiner derzeitigen Umgebung auch kaum eine Möglichkeit, selbst wenn ich den bibliothekarischen Bereich verlassen würde. Ich habe die Skandinavistik also vorübergehend zurücklassen und aus meinem Berufsleben streichen müssen. Trotzdem hat mir meine bisherige Erfahrung gezeigt, dass es auch in Deutschland nicht unmöglich ist, einer Arbeit mit Skandinavien-Bezug nachzugehen und dass die Skandinavistik dementsprechend auch nicht ausschließlich „nur“ ein Interessensstudium sein muss. Perspektivisch hoffe ich weiterhin, in naher Zukunft wieder beide Studienfächer miteinander vereinen zu können, wo auch immer mich das am Ende hinführen mag.
Zusammengestellt von Theresa Kohlbeck Jakobsen
Mit Erlaubnis der Endometriose Vereinigung Deutschland e.V.
Was ist das eigentlich?
Endometriose ist eine chronisch verlaufende Erkrankung. Gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe (Endometrium) und wächst außerhalb der Gebärmutter. Das Endometrium siedelt sich bspw. an den Eierstöcken, im Bauch- und Beckenraum, am Darm oder Bauchfell an. Es kann aber auch außerhalb des Bauchraumes zu Endometrioseherden kommen. Endometrium verfügt über die Eigenschaft, prinzipiell an jeder Stelle des Körpers wachsen zu können. Seine Wucherungen bilden Zysten und Entzündungen, die große Schmerzen auslösen können.
Mit dem Menstruationszyklus wird die Gebärmutter-schleimhaut periodisch auf- und wieder abgebaut. Auch das Endometrium außerhalb der Gebärmutter folgt dem hormonellen Zyklus und blutet. Das mit der Blutung abgestoßene Gewebe kann den Körper nicht verlassen und staut sich in Form von Endometriose-herden. Aus Endometrioseherden bilden sich Endometriosezysten, auch Schokoladenzysten genannt. Diese Prozesse führen zu chronischen Entzündungen, Vernarbungen und Verwachsungen der betroffenen Gewebe. Das kann sehr starke Schmerzen verursachen – nicht nur während der Menstruation.
Eine weit verbreitete Folge der Endometriose ist Unfruchtbarkeit. Bei 40 bis 60% der Frauen*, die ungewollt kinderlos bleiben, ist Endometriose die Ursache.
Mögliche Symptome
– Bauch- und Rückenschmerzen vor/während der Menstruation, die evtl. auch in die Beine ausstrahlen
– starke und unregelmäßige Monatsblutungen
– Schmerzen während und nach dem Geschlechtsverkehr
– Schmerzen bei gynäkologischen Untersuchungen
– Schmerzen beim Stuhlgang oder Urinieren
– zyklische Blutungen aus Blase oder Darm
Außerdem
– Müdigkeit und Erschöpfung
– psychische Erkrankungen,
bspw. Depressionen
– vermehrtes Auftreten von Allergien und anderen Autoimmunerkrankungen
– erhöhte Infektanfälligkeit während der Menstruation
Vielen Dank an den Verein für die Bereitstellung des hier verwendeten Materials.
Mehr Informationen unter
https://www.endometriose-vereinigung.de/
Ein Beitrag von Cecilia Falkman
Förra våren hade jag mycket tid att tänka på mitt kommande utbyte i Berlin. För det första funderade jag över om det ens skulle bli något utbyte. Liksom hela världen befann jag mig i ett vakuum. Varje dag bestod av dator och vandrande fram och tillbaka på Lunds kullerstensgator. Lika surrealistisk som tillvaron var, lika abstrakt syntes det att dessa gator skulle bytas mot tyska. För det andra undrade jag vilka som kunde tänkas studera skandinavistik. Älskar man Skandinavien då? Och varför i så fall? Vad skulle jag möta för slags människor? Jag skämtade med vänner om att jag skulle vara som ett enda stort blankpolerat äpple på mina lärares katedrar. En riktig svensk! Jag kommer att vara så speciell sa jag och vännerna skrattade. Nu känns skämtet pinsamt trots att det var ett skämt, för någonstans fanns nog ett korn sanning i den önskan att bli sedd. Vad jag sen insåg var att Nordeuropa-institutet (NI) ju är fullt av speciella, spännande och snälla människor. Det är en knutpunkt. Inte hade jag kunnat tro att jag skulle träffa Anna och Aleksandra, att Daví∂ skulle hjälpa mig så mycket efter en till synes omöjlig tidskrock i schemat och att Theresa skulle fråga om jag kunde skriva något för nyhetsbrevet. Första dagen på institutet möttes jag och de andra mastersstudenterna av ett ”Välkomna” på den vita tavlan och jag har också känt mig synnerligen välkommen.
Jag kan dock inte påstå att allt har varit enkelt. Det är mycket nytt att förhålla sig till och trots all hänsyn som jag möts av på NI har tyskan varit både ett praktiskt och ett mentalt hinder. Man blir någon annan på ett främmande språk och jag som alltid varit den som pratat mest i klassrummet och svingat mig fram mellan meningarna finner mig tiga. När grammatiken strular som mest känns det som min personlighet helt har amputerats, medan det i andra stunder bara är befriande att bemötas utifrån vad man säger och inte hur man säger det. Jag har därför också stor respekt för hur ni alla här hanterar de skandinaviska språken. Många svenskar skulle inte kunna röra sig lika bekvämt mellan norska, danska och svenska (för att inte tala om färöiska, finska och isländska). Den svårdefinierade tröskeln mellan att lära sig ett språk och att använda språk kan likväl utgöra hinder för själva pratande och om det för någon skulle vara användbart står jag alltid till förfogande med svenska bok- eller filmtips, eller en svensk fika kanske. Det är bara att säga ”hej” och fråga.
Som inspiration till den här texten har jag läst andra NI-studenters beskrivningar av utbyten. Pandemin har självklart präglat folks upplevelser och trots den osäkerhet som fortfarande råder vill jag uppmuntra alla som är sugna och har möjligheten att ta det upptäckande steget bort från den bekanta miljön. En avgörande inspiratör för egen del har varit min vän Zhu som jag träffade i Lund. För närvarande doktorerar han i Asian Studies i Finland. En dag frågade jag honom vad han gjorde just i Lund, det verkade mer logiskt för mig att ett sådant ämne bättre kunde studeras i Kina där han kom ifrån. Svaret var att Asian Studies knappt fanns i Kina och att han från Sverige kunde få ett annat slags utifrånperspektiv. Det senare slog rot i mig. Här är jag också nu i mitt sökande efter det diffusa utifrånperspektivet. Jag har klivit av den sten jag har stått på för att kunna vända på den. Den där önskan att bli sedd kanske kan sägas ha utmynnat i ett synande, men då av den myllan som jag har sprungit ur. Jag har definitivt också redan fått många nya tankar och idéer, men fortfarande finns det en fråga som jag inte kan besvara. Vilka studerar egentligen skandinaviska studier?
Frågan tangerar det metatänk som finns inbäddat i min egen studiebakgrund, och även en kärna i utbytet som koncept. Att uppleva och lära sig om det nya och det andra innebär att man också lär sig om sig själv. I min läsning av andra utbytesberättelser framträder det som en gemensam faktor. Förutom att ge ökad självinsikt och nya upplevelser kan resan bli till ett välbehövligt kliv bort från gamla vanor, den kan till och med utgöra en paus. Ibland har jag nämligen känslan av att studier förlorar något i sin framåtriktning. Efter den tentan, den terminen, den uppsatsen, den examen ska något hända – där framme. Men man måste också göra rum för fördjupandet av den nya kunskapen och jag är generellt en stor påhejare av att gräva och borra där man står. Vad är precis här och varför? För att kunna blicka ner i sitt sökande kan man likväl behöva röra på sig, man kanske behöver vara i Berlin, på ett Nordeuropainstitut, eller i Lund, i vardagen eller utanför vardagen, utomlands eller i sitt gamla barnrum för att nå det där nödvändiga perspektivet. Varifrån ser du bäst var och varför du är där du är? Jag syftar på ett var och varför som inte är ifrågasättande utan nyfiket.
Jag vet varför jag är här på NI, vet du det?
Ein Beitrag von Anna-Mariya Mushak
Ich erinnere mich an das erste digitale Semester, SoSe20. Als es angefangen hatte, dachten wir, wir
kehren nach ein paar Wochen digitalen Unterrichts zurück in die gewohnte Präsenzlehre (Spoiler
Alert 03.12.2021: Nope, dieser Gedanke war leider falsch). Ich erinnere mich daran, wie ich die
Enttäuschung im Bauch spürte, nachdem uns mitgeteilt worden war, dass auch das WiSe20/21 digital
stattfinden wird. Denn ich wollte schon so sehr zurück in die Präsenz. Warum aber konnte ich mich
ein Jahr später, vor dem Beginn des WiSe21/22, nicht mehr richtig freuen, als die so lange erwartete
und erwünschte Rückkehr in die Präsenzlehre endlich vor der Tür stand?
Rückkehr in die normale/gewohnte Realität.
Am Anfang des Semesters wurden wir in jedem meiner Kurse gefragt, in welcher Form (online oder
offline) wir den Unterricht bevorzugen, um eine Lösung zu finden, die allen gerecht wird. Jedes Mal
erwähnte ich den Punkt, dass oft die Rede von der Rückkehr in die übliche Realität sei. Doch wichtig
zu unterscheiden ist: Ja, wir kehren in die Präsenzlehre zurück, aber nicht in die „Normalität“, die es
vor der Pandemie gab. Maskenpflicht, Abstand, QR-Code vor jeder Sitzung scannen. Das ist nicht die
Realität, die ich vermisst und auf die ich so sehnsüchtig gewartet habe. Ich sage nicht, dass sie
schlecht ist. Ich habe volles Verständnis dafür, warum sie so ist und so sein muss. Ich sage nur, ich
hatt(b)e Sehnsucht nach etwas anderem, was noch nicht da ist.
Gewohnheit.
Im April 2020 musste ich (und vermutlich wir alle) lernen, wie ich mit Zoom mein Studium fortsetze
und effektiv gestalte. Es war nicht einfach, manchmal gar nicht gewollt und darum herausfordernd,
auch emotional. Jedoch mit der Zeit ist es mir ganz gut gelungen. Menschen gewöhnen sich an
Neuerungen, früher oder später. Im Oktober 2021 musste ich allerdings wieder etwas „Neues“
beziehungsweise Vergessenes lernen. Wann stehe ich auf, um rechtzeitig am Institut zu sein? Was
nehme ich alles zur Uni in meinem Rucksack mit? Besonders die letzte Frage hat mich an meinem
ersten Tag des WiSe21/22 verwirrt. Für einige Minuten schien es eine Aufgabe mit einem Sternchen
zu sein. Jetzt muss ich wieder lernen, dass fast jeden Tag der Woche am Institut vor Ort zu sein ein
ganz normaler Prozess ist. Etwas, was eine lange Zeit einfach nicht erlaubt war, ist wieder da und
wartet auf mich.
Zeit.
Sehr direkt und vielleicht etwas egoistisch gesagt: Zoom spart Zeit. Für manche sind es 30-40 Minuten, für die anderen 1 bis 2 Stunden, die sie für den Weg zu der Universität und dann nach Hause brauchen. Dies entfällt natürlich, wenn Veranstaltungen via Zoom abgehalten werden und die Möglichkeit besteht, an diesen von einem beliebigen Standort aus teilzunehmen. Außerdem lassen sich zum Beispiel manche
Haushaltspflichten in den Pausen zwischen unterschiedlichen Zoom-Sitzungen erledigen.
Wintermuffel.
…oder vielleicht bin ich einfach ein Wintermuffel? Denn wenn ich an die sonnigen Frühlingstage
denke, dann kann ich mir gut vorstellen, mit viel Überzeugung für Präsenzunterricht zu plädieren.
Hm…
Wenn ich alle diese Gründe aufzähle, versuche ich die Worte möglichst vorsichtig zu wählen. Denn
ich befürchte, sie können den Eindruck vermitteln, ich möchte keine Menschen wiedersehen und
bleibe am liebsten alleine zuhause sitzen. Das meine ich nicht, auf gar keinen Fall. Wenn ich sage,
Zoom spart Zeit, heißt es nicht, ich möchte keine Zeit mit meinen Kommiliton*innen verbringen.
Wenn ich sage, die Realität ist noch nicht in der Form da, in der ich sie vermisse, meine ich nicht,
jemand sei schuld daran. Es gibt einfach gewisse Neuerungen, an die ich mich wieder gewöhnen
muss. Ein neuer Prozess des Lernens. Wie bereits erwähnt, schließe ich nicht aus, dass ich mich im
SoSe22 wieder total auf die Präsenzlehre freuen und sie mit Ungeduld erwarten werde.