Wir wissen, wie wichtig eine zuverlässige Internetverbindung in der Universitätsbibliothek ist und möchten daher sicherstellen, dass unser WLAN Ihren Anforderungen entspricht.
Um dies zu erreichen, sind wir auf Ihr detailliertes Feedback angewiesen. Zu diesem Zweck haben wir für Sie ein Online-Formular erstellt, mit dem Sie uns Ihre konkreten Probleme mit dem WLAN im Grimm-Zentrum mitteilen können. Ihre Rückmeldungen helfen uns, spezifische Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden, um die WLAN-Situation zu verbessern.
Hier geht’s zum Formular: WLAN-Probleme melden (de) | Report WiFi problem (en)
Im Gebäude werden wir Plakate mit QR-Codes aufhängen, um auf diese Initiative aufmerksam zu machen.

Vor Ort hilft Ihnen die Support-Theke des Computer- und Medienservice im 1. Obergeschoss auch gerne weiter. Weitere Informationen finden Sie in den WLAN-FAQ des CMS.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldungen!
Ihre Universitätsbibliothek
Sogar in Athen/Helsinki funktioniert der uni-Internet-Zugang automatisch und stark, aber bei Grimm technisch nicht ausgereift?
Vielen Dank.
Die WLAN-Umfrage dient genau dazu, das WLAN im Grimm-Zentrum zu verbessern. Wir hoffen, Sie haben daran teilgenommen.
Wie wäre es damit, angemessene funktionierende Netzwerktechnik zu installieren? Irgendwie schaffen das ja fast alle anderen Bibliotheken und Millionen von Unternehmen auch. Da ist dann auch der Hinweis, man solle keine persönlichen Hotspots verwenden etwas kurios, weil was soll man denn sonst machen wenn das WLAN nicht geht. Sicherlich nett gemeint, aber eine stabile Internetversorgung ist nun mal Betreiber- und nicht Benutzersache