Archiv für Kategorie Zweigbibliotheken

Herzlich willkommen und einen guten Start!

Wir heißen Sie herzlich willkommen an der Humboldt-Universität zu Berlin und laden Sie ein, das vielfältige und umfangreiche Führungs- und Schulungsangebot der Universitätsbibliothek kennenzulernen. Besichtigen Sie unsere verschiedenen Bibliotheksstandorte, lassen Sie sich durch das Grimm-Zentrum führen und machen Sie sich mit unserem Suchportal Primus vertraut. Vielleicht interessieren Sie sich auch für einen vertieften Einstieg in die Zeitschriftenrecherche oder in Fachdatenbanken? Oder Sie möchten eine Einführung in die Literaturverwaltungsprogramme Citavi, EndNote und Mendeley besuchen?

Gerne können Sie sich an unseren verschiedenen Standorten über die einzelnen Veranstaltungsformate und -termine informieren.

In der Woche vom 9. bis 13.10. betreuen unsere Azubis von 12 bis 16 Uhr im Foyer des Grimm-Zentrums gemeinsam mit dem Computer- und Medienservice einen Infostand rund um die Bibliotheksnutzung. Auch am Dies academicus am 16.10.2017 werden wir im Foyer des Grimm-Zentrums von 9:00 bis 13:00 Uhr eine zusätzliche Informationstheke einrichten. Nachmittags werden wir am Dies academicus von 13:30 bis 16:30 Uhr auf dem Infomarkt im Foyer des Hauptgebäudes vertreten sein.

Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne persönlich an den Auskunftstheken, per Mail (info@ub.hu-berlin.de) oder telefonisch (2093-99370 / -99371). Wir helfen Ihnen gerne! Die Auskunfts- und Servicetheken im Grimm-Zentrum sind regulär von Montag bis Freitag von 9:00 bis 19 Uhr (Servicetheken bis Ende Oktober nur bis 18 Uhr) besetzt sowie samstags von 10:00 bis 18 Uhr. Bitte informieren Sie sich an den jeweiligen Standorten über die dort geltenden Öffnungs- und Servicezeiten.

 

https://www.youtube.com/watch?v=6aAPkvz8TiY&feature=youtu.be

Einen guten Start ins Wintersemester 2017/18 wünscht Ihre Universitätsbibliothek

3. Oktober 2017 | Veröffentlicht von Dr. Ulrike Schenk | Kein Kommentar »

Lange Nacht der Wissenschaften 2016 – schön war’s!

Trockenes Wetter, nicht zu warm. Bei fast schon perfekten Rahmenbedingungen zog die 14. Lange Nacht der Wissenschaften wieder viele Besucher an. Auch das Erwin-Schrödinger-Zentrum gehörte wie immer zu den am häufigsten besuchten Häusern in Berlin.

Die Zweigbibliothek Naturwissenschaften konnte über 500 Besucher in ihren Führungen und Veranstaltungen begrüßen. Besonders die erstmalig durchgeführte Schnitzeljagd und der Vortrag über die Auslagerung von Bibliotheksbeständen im Zweiten Weltkrieg waren sehr nachgefragt. Die ebenfalls erstmalig angebotene Führung für Gehörlose und Hörgeschädigte bot allen Beteiligten intensive und anregende 90 Minuten, die – ebenso wie die „normalen“ Führungen – von vielen interessierten Nachfragen geprägt waren.

Bis zur nächsten Langen Nacht der Wissenschaften? Sie können sich den 24. Juni 2017 schon notieren!

17. Juni 2016 | Veröffentlicht von Anja Herwig | Kein Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein, Zweigbibliotheken

Lange Nacht der Wissenschaften – die Zweigbibliotheken Naturwissenschaften und Theologie sind dabei!

Am 11. Juni 2016 ist es wieder soweit: in ganz Berlin öffnen wieder wissenschaftliche Einrichtungen ihre TüreLNdW16 - Programm ZwB Naturwissenschaftenn und präsentieren von 17 bis 24 Uhr Spannendes, Kurioses und Wissenswertes aus allen Bereichen der Wissenschaften. Auch die Universitätsbibliothek der HU ist mit zwei Zweigbibliotheken vertreten.

Die Zweigbibliothek Naturwissenschaften in Adlershof ist wie jedes Jahr dabei: besondere Highlights werden dieses Jahr eine gedolmetschte Führung für Gehörlose und Hörgeschädigte, der Vortrag über ausgelagerte Bücher der UB im Zweiten Weltkrieg und die Schnitzeljagd für (Schul-)Kinder durch die Bibliothek sein.

Das gesamte Programm der Bibliothek (PDF): LNdW16 – Programm ZwB Naturwissenschaften

In der Zweigbibliothek Theologie erklingen Lifeberichte aus biblischer Zeit. Die BesucherInnen können hier eintauchen in die Welt biblischer Erzählungen, die in völlig ungewohnter Form vom „Radio Tyrus“ als Life-Reportagen zur Aufführung kommen.

Die Hörspiele stammen von einer Gruppe Journalisten um Manfred Voegele und wurden von 1973 bis 2003 für den SFB und später den RBB produziert.

Programm
18.00 Uhr – Jakob und Esau : Der gestohlene Vatersegen
19.30 Uhr – Johannes der Täufer – Tod eines Propheten
21.00 Uhr – Der Prozess gegen Jesus von Nazareth
Wir freuen uns auf Sie in Adlershof und in Mitte!

 

30. Mai 2016 | Veröffentlicht von Anja Herwig | 1 Kommentar »
Veröffentlicht unter Allgemein, Zweigbibliotheken