Ab Montag schließt das Grimm-Zentrum für zwei Wochen. Wollen Sie Bestände aus dem Freihand-Bereich entleihen, aus dem Magazin im Untergeschoss zur Außer-Haus-Ausleihe bestellen oder ausgeliehene Bestände vormerken, so haben Sie dazu bis Sonntag noch Gelegenheit. Ab Montag geben wir dann an der Theke im Foyer nur noch Bestände aus, die für Sie schon bereit gestellt sind oder vorgemerkte Bücher, die während der Schließzeit zurück gegeben werden. Während der Schließzeit können Sie keine Medien bestellen oder vormerken. Nutzen Sie Ihre letzte Chance bis Sonntag!
Während der Schließzeit rücken wir ca. 600.000 Medien auf fast allen Etagen – vom Untergeschoss bis zum 7. Obergeschoss! Am 30. März werden wir unser Haus wieder öffnen, die Umzüge werden dann noch nicht ganz abgeschlossen sein, aber ein Großteil der Medien sollte sich dann schon am neuen Regalstandort befinden – mit ganz viel Platz für Zuwachs für neue Medien in den nächsten Jahren!

Abb.: Kathrin Woywod/ Torsten Ohst
Jetzt wird es auch im Grimm-Zentrum ernst:
ab dem 3.3.2015 werden die Bücher des 7. OG in das neue Speichermagazin in Adlershof gebracht.
Das bedeutet:
- Lärmbelästigung durch die Umzugsleute, v.a. im 7. OG
- der grosse Fahrstuhl im Westen (Lastenaufzug) ist für die Umzugsleute reserviert
- Kinderstube und Arbeitsplätze im 7. OG können trotzdem benutzt werden
©Woolbridge Campus Library/blogs.nvcc.edu
Ab Mitte April sind diese Bücher dann wieder zugänglich, sie können dann über das Suchportal Primus bestellt werden.
Geschlossenes Außenmagazin
bis 17.2.2015 bis 17.2. sind diese Medien über Primus bestellbar,
Bereitstellung am 19.2.15.
ab 23.2.2015 Die Medien werden in das neue Außenmagazin Adlershof gebracht und gesperrt.
ab 17.4.2015 Medien aus dem Außenmagazin sind wieder bestellbar.
ab 21.04.15 erfolgt die erste Bereitstellung der Medien aus dem neuen Außenmagazin.
Grimm-Zentrum
ab 2.3.2015 Bücher des 7. OG (Signaturen 64A… bis 89A…) werden ins Außenmagazin verlagert
und sind bis zum 16.4.15 nicht mehr bestellbar.
ab 11.3.2015 Bücher des 5. OG mit den Signaturen 90A… bis 2015A..und 90B …bis 2015 B
ziehen ins 7.OG und sind bis 30.3.15 nicht mehr zugänglich
ab 17.4.2015 Die Bücher mit den Signaturen 64A… bis 89A…sind wieder über Primus bestellbar.
16.3. bis 29.3.2015 Es können keine Medien aus dem Bestand Grimm-Zentrum bestellt oder vorgemerkt
werden. Bereits vorher entliehene Medien können verlängert werden.
Ausnahme: HU-MitarbeiterInnen können Bestellungen auf diese Bestände aufgeben.
Folgende Medien können Sie im Foyer an der Theke abholen:
– vorgemerkte Bücher
– über Fernleihe bestellte Bücher
– von HU-MitarbeiterInnen bestellte Bücher
30.3. bis 11.4.2015 Viele Bücher der Etagen 3,4, und 5 werden gerückt. Was gerade bewegt wird, kann
weder ausgeliehen noch zum Lesen an den Arbeitsplatz mitgenommen werden.
Wir informieren Sie im Vorfeld, welche Bestände an welchem Tag gerückt werden.
Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien
26.-27.3.2015 Es werden ins neue Speichermagazin gebracht:
– Bücher der Altsystematiken Slawistik
– Bücher der Altsystematiken Romanistik (ausser Belletristik)
– Literatur in ungarischer Sprache zu allgemeinen Fragen des Unterrichtswesens und der Pädagogik sowie zur Außerungarischen Literatur
– Bücher der Finnischen und Estnischen Abteilung
Aus der Zweigbibliothek Fremdsprachliche Philologien ausziehende Bestände
Diese Bestände sind mit Umzugsbeginn ab 26.3. gesperrt.
Während des Abtransports der Bestände sowie während der Rückarbeiten können Teile der Freihandbestände im 1. und 2. OG weder entliehen noch vor Ort genutzt werden.
30.3.2015 – 1.4.2015
Außerdem werden zahlreiche Bücher in der 1. und 2. Etage gerückt. Es wird zu temporären Lärmbelästigungen kommen und Bestände, die gerade bewegt werden, können weder ausgeliehen noch zum Lesen an den Arbeitsplatz mitgenommen werden.
Wir informieren Sie im Vorfeld, welche Bestände dies an welchem Tag betrifft.
ab 17.4.2015 Die in das Speichermagazin umgezogenen Medien sind wieder über Primus bestellbar.
ab 21.04.15 erfolgt wieder die erste Bereitstellung dieser Bestände.
Zweigbibliothek Germanistik/Skandinavistik
ab 30.3.2015 Wenig genutzte Bestände der Germanistik (Altsignaturen Ba-Rc) werden in das
neue Speichermagazin gebracht, damit sind sie vorübergehend gesperrt.
Das betrifft nicht die Signaturgruppen des Altbestandes zur Mediävistik (E),
Sprachwissenschaft (G) und Deutschen Literatur (N).
ab 17.4.2015 Diese Medien sind wieder über Primus bestellbar.
ab 21.04.15 erfolgt wieder die erste Bereitstellung dieser Bestände.
Vorerst zumindest gerne. Vielleicht wundern Sie sich ja ohnehin, wenn Sie momentan Medien im Grimm-Zentrum entleihen, über die großzügigen Ausleihfristen. Wir haben vorübergehend die Ausleihfristen für Medien, die Sie im Grimm-Zentrum außer Haus entleihen können, von den üblichen 28 Tagen auf 84 (!) Tage hochgesetzt. Dies gilt übrigens auch für die Verlängerungen von Leihfristen.
Spinnen die im Grimm-Zentrum?,fragen Sie sich vielleicht, die sind doch sonst immer so erpicht drauf, ihre Bücher mit punktgenauer Landung zurückzufordern?!
Nein, wir spinnen nicht, es ist eine Ausnahmeregelung, mit der wir Ihnen zum einen entgegen kommen wollen – als Ausgleich für die Schließzeit im März, wo Sie keine Medien entleihen, bestellen oder vormerken können. Zum anderen aber auch, um uns selber zu entlasten. Für uns stellt sich die Sache nämlich so dar: Wir sind mit dem Umzug der Bücher nach Adlershof in den nächsten Wochen komplett ausgelastet. Und da wir während der Schließung des Grimm-Zentrums ja keine Bücher verleihen, legen wir ga

r keinen so gesteigerten Wert darauf, die Bücher zurückzuerhalten, denn wir können sie ja weder zurückstellen noch erneut verleihen (es sei denn, sie sind vorgemerkt – dann geben wir sie wieder aus). Wenn Sie also unbedingt wollen, kommen Sie vorbei und geben uns die Bücher zurück. Die Rückgabeautomaten und auch die Rückgabetheke im Foyer sind auch in der zweiten Märzhälfte geöffnet – trotz Schließzeit des restlichen Hauses. Wenn Sie die Bücher aber noch für Ihre Studien benötigen, behalten Sie sie gerne!
Foto: M. Heyde

Dürfen die das? Ja, dürfen die. Was wir sonst nicht gerne sehen, praktizieren wir momentan selber: wir machen viel Lärm! Wir beginnen mit großer Arbeitswut mit den Umzugsvorbereitungen. In der 5. Etage hängen wir gerade die Regalböden um. Der Hintergrund: Es gibt große und kleinformatige Bücher. Und damit wir den Platz in einem Regal optimal ausnutzen, habe einige unserer Regale 5 Einlegeböden (für die Großformate) – andere 6.
Knirsch und knack – einige Regalböden wollen einfach nicht aus ihrer jetzigen Position, da müssen wir mit etwas Kraft nachfhelfen. Hier bitten wir um Nachsicht, wenn es im Grimm-Zentrum derzeit und auch in den folgenden Tagen und Wochen immer mal wieder irgendwo laut und ungemütlich wird. Aber anders ließ sich die Schließzeit nicht auf zwei Wochen drücken. Mucksmäuschenstill wären es mindestens drei Wochen geworden… – Pardon also und sorry und Entschuldigung!
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
demnächst werden wir Sie hier regelmäßig informieren über die Bücherumzüge, die zwischen dem 9. Februar und dem 11. April 2015 stattfindenden werden. Davon betroffen sind v.a. das Grimm-Zentrum sowie die Zweigbibliotheken Germanistik/Skandinavistik, Theologie, Campus Nord, Rechtswissenschaft und Fremdsprachliche Philologien).
Insgesamt wechseln 1,2 Millionen den Platz. Es geht darum, dass weniger genutzte Bücher und Zeitschriften in ein neues Außenmagazin in Adlershof gebracht werden und dafür häufiger genutzte Literatur in frei zugänglichen Bereichen aufgestellt wird. Das bedeutet viel Bücher rücken, nicht nur innerhalb einer Etage, sondern auch zwischen den Etagen.
Es wird nicht ganz ohne Störungen und Einschränkungen ablaufen können. Damit Sie sich darauf einstellen können, werden wir hier rechtzeitig darüber informieren. Hier vorab der derzeitige Zeitplan.
Ihre Universitätsbibliothek