Alexa Altmann
The 2014 Marathi film ‘Court’ by 28-year old first-time filmmaker Chaitanya Tamhane was awarded the ‘German Star of India’ at the 12th Indian Film Festival Stuttgart in July 2015. The jury members were actor and psychiatrist Dr. Mohan Agashe, Prof. Dr. Nadja-Christina Schneider of the Humboldt Universität Berlin and Thomas Zandegiacomo Del Bel, research associate at the Zentrum für Kunst- und Medientechnologie Karlsruhe.
‘Court’ depicts the arrest and consequent trial of an elderly folk singer and grassroots activist who stands accused of inciting a sewage worker to commit suicide. The film depicts the absurd procedurals of the trail fraught with institutional incompetence, caste prejudice and venal politics, as well as the everyday realities of the characters’ lives. The ponderous trial with its privileging of arcane colonial law is in itself a form of punishment in its harassment of a man who is advocating for change. Tamhane portrays the deep dysfunctions of the Indian judiciary while simultaneously reflecting on the power of language and freedom of expression which is not only threatened by the state or the legal system but also by self-appointed guardians of culture. The film’s persuasiveness lies thus equally in Tamahane’s both tragic and comedic narrative and the distinguished performance of its professional and nonprofessional cast, as finally in its localized portrayal of matters of global relevance.
Wann? 14.07.2014; 16:00-19:00 Uhr
Wo? Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der HU; Invalidenstraße 118, Raum 315
In diesem studentisch initiierten Symposium präsentieren Studierende die Ergebnisse eigener kleiner Forschungsprojekte zum Thema. Die Projekte sind im Verlauf von zwei Q-Tutorien am IAAW im Sommersemester 2014 und 2015 von den Teilnehmenden selbst entwickelt und durchgeführt worden. Dabei haben sie sich aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und mit unterschiedlichsten Methoden mit den Begriffen „Globaler Süden“ und „Global South“ bzw. mit deren inhärenten Konzepten kritisch auseinandergesetzt.
Innerhalb des Symposiums werden folgende Fragen im Raum stehen: Woher kommt dieser Begriff? Wie wird er in der Wissenschaft, Medien, Politik und von anderen Akteuren verwendet? Inwieweit steht der Begriff im Zusammenhang mit wirkmächtigen Diskursen um Entwicklung und Modernisierung? Wie gehen wir mit diesem Begriff um? Im Anschluss an jeden Vortrag sowie zum Abschluss des Symposiums wird es ausreichend Zeit und Anlass zur Diskussion geben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung
The Hindu, 30 June 2015
Jaideep Deo Bhanj
Not just youngsters,but elders too aretrying their hand at these mobile apps. Photo: Sushil Kumar Verma
Technology has changed the way visitors experience the streets of Old Delhi during the holy month of Ramzan.
The minarets of the Jama Masjid, lit up to accentuate the red sandstone and white marble, provide the perfect backdrop for a stroll through the narrow streets that surround the mosque to absorb the festive spirit that bathes the area well into the night.
Every year, tourists throng the area to explore the delicacies sold on the roadside stalls, either in large guided groups led by those who provide context to the entire experience or by the smaller bunches who like to explore the area on their own in the hope that each visit will spring a surprise that turns out different from their previous visit. Guided by smartphones that have dedicated applications listing down must-try foods and experiences, technology has changed the way visitors experience the streets of Old Delhi during the holy month of Ramzan.
Mohd. Ismail, whose family has lived in the area for many generations, says that earlier people would ask around and throng known hotels. Now, they are guided by websites and mobile apps that take them to try new places. “There are so many shops selling kebabs and other delicacies that it is often hard to choose which one to stop at and which to avoid. Now, with everybody posting photos and writing reviews, people have moved beyond eating only at Karim’s or Al Jawahar, which are the famous brands.”
It is not just tourists who are looking to explore the area and have used technology to their benefit to better their Ramzan experience. A number of mobile applications are now helping Muslims who are fasting to keep track of their day as well as help them with their prayers.
Apps like Ramadan 2015, Ramadan Legacy and Muslim Pro are among the popular apps that curate a better Ramzan experience. They have features like accurate timings for prayers, Qibla locator, closest mosque locator, full audio Quran, halal restaurants as well as a complete directory of prayers that are supposed to be said at particular times. The apps also have features that help you plan the month, set goals and select companions to motivate and encourage them. They have features that help maintain a journal, share reflections and provide access to a vast library of knowledge and reading material.
Talking about Ramadan Legacy, which was started to help Muslims around the world with their fasting experience, founder Shahbaz Mirza says the idea came to him in 2014 when he launched an online book called the Ramadan Action Plan that received thousands of downloads. “In 2015, our challenge was to digitise a month that is over 1,400 years old and simplify Ramadan for Muslims across the world. Muslims are turning to their smartphones for guidance and connectivity. Ramadan Legacy provides an authentic and seamless way to enhance and capture your annual Ramadan experience,” says Mirza.
For Faraz Khan, who is always on the move, the app helps him keep to his schedule and observe the fast the proper way. “It is not just the youth, but even the elders in my family who are using the app. For youngsters like me, it’s a bit like Facebook as we share experiences that only members of our community will understand.”
Read more at: When technology meets Ramzan
Nadja-Christina Schneider
„Mahila hone ke baujud bhi“ – im Englischen mit „despite being a woman“ übersetzt – dieser selbstentlarvende Einschub in einer Rede, die der indische Premierminister Narendra Modi (BJP) Anfang Juni in Dhaka im Rahmen seines Staatsbesuchs in Bangladesch gehalten hat, sorgt seither für angeregte Diskussionen in der indischen Medienöffentlichkeit. Eigentlich wollte Modi darin das entschlossene Vorgehen von Premierministerin Sheikh Hasina im sog. Kampf gegen den Terror anerkennend hervorheben. Dies misslang ihm jedoch gründlich, denn eine unverändert patriarchale Haltung und unzeitgemäße Geschlechterstereotype sind nun die beiden ersten Assoziationen, die mit seinem denkwürdigen Auftritt in Dhaka in Verbindung gebracht werden. Unter dem Hashtag #despitebeingawoman postet seither eine stetig wachsende Zahl an Twitter-Userinnen und -usern ihre Kommentare und zahllosen Beispiele herausragender Leistungen und Errungenschaften von Frauen in Indien, aber auch satirische Inhalte und Karikaturen:
Bei der Vorstellung seines Kabinetts im vergangenen Jahr wurde der neu gewählte Premierminister teilweise noch überschwänglich von den Medien dafür gelobt, dass sich der Frauenanteil darin auf fast fünfzehn Prozent erhöht hatte und ein Viertel der Ministerposten mit Frauen besetzt worden waren. Die hindunationalistische indische Volkspartei (BJP) hatte sich generell aus wahlstrategischen Gründen in den vergangenen Jahren eine Rhetorik der Geschlechtergerechtigkeit zu eigen gemacht und vor allem im Wahlkampf 2014 eingesetzt. Insbesondere die säkular begründete indische Frauenbewegung beobachtet dies mit großem Unbehagen, denn zahlreiche Äußerungen und Handlungen von BJP-Mitgliedern sowie von anderen hindunationalistischen Organisationen im Umfeld der Partei sind nach wie vor kaum mit einem egalitären, liberalen Feminismus in Einklang zu bringen. Folglich bot Modi vielen, die an seinem überzeugten Engagement für eine gerechtere Geschlechterordnung in Indien stets gezweifelt haben, mit seiner Äußerung geradezu eine Steilvorlage, um seine patriarchale Haltung zu kritisieren und ihn mit Spott zu bedenken.
Twitter ist jedoch auch ein Medium, das Premierminister Modi selbst äußerst erfolgreich für seine strategische Kommunikation mit fast 13 Millionen Followern nutzt und so ließ die Gegen-Hashtag-Kampagne #ModiEmpowersWomen ebenfalls nicht lange auf sich warten. Viele englischsprachige Medien weltweit scheinen dennoch ausschließlich über den Hashtag #despitebeingawoman zu berichten, der vielfach als „social media storm“ bezeichnet wird, den Modi durch seine Äußerung entfacht habe.
Diese Skandalisierung und die wachsende Zahl an Berichten von Medien über das, was sich in den sozialen Medien tut, sagen auf der einen Seite viel aus über die rapide gewandelten Medienumgebungen und kommunikativen Dynamiken in der indischen Gesellschaft. Auf der anderen Seite lässt die starke Medienresonanz auf Modis Äußerung aber auch die Zentralität von genderbezogenen Themen in dieser gewandelten indischen Medienlandschaft erahnen. Es ist zwar keinesfalls neu ist, dass die Situation von Frauen, Diskussionen über Frauenrechte und Gleichberechtigung oder genderbezogene Diskriminierung ein sehr großes Interesse der indischen Medien und generell in öffentlichen Debatten allgemein erfahren, doch die Medienberichterstattung und daran anknüpfende Anschlusskommunikation hat sich zweifellos im Zuge der fortdauernden Debatte über sexuelle Gewalt seit 2012 stark verdichtet.
Nadja-Christina Schneider, Ringvorlesung Kultur und Identität am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der HU Berlin, 16. Juni 2015
[to loiter: herumbummeln, herumhängen, rumlungern]
Dass Frauen durch das vermeintlich zweckfreie „Herumlungern“ im öffentlichen Raum ihre Sichtbarkeit und Rechte als Bürgerinnen geltend machen können, ist die zentrale Idee des Essays „Why loiter? Radical possibilities for gendered dissent“ von Shilpa Phadke, Shilpa Ranade und Sameera Khan. Der Text erschien bereits 2009, also drei Jahre vor dem sog. Delhi Gang Rape Case, der die indische Öffentlichkeit aufwühlte und zu einer bis heute andauernden Debatte über die Sicherheit und Mobilität von Frauen im öffentlichen Raum geführt hat. Insbesondere vor dem Hintergrund der häufig vertretenen Ansicht, dass Frauen im Interesse ihrer eigenen Sicherheit ihre Mobilität möglichst einschränken sollten, wird „Why loiter?“ von jungen Frauen und Männern in Indien als Manifest und Aufforderung zur Handlung gelesen und multimedial umgesetzt.
Am Beispiel dieses Textes und seiner Wirkungsgeschichte gab der Vortrag von Nadja-Christina Schneider einen Einblick in den aktuellen Diskurs über „Gefahren“ für und „Sicherheit“ von Frauen im urbanen öffentlichen Raum in Indien. Der Vortrag wurde am 16. Juni 2015 im Rahmen der Ringvorlesung Kultur und Identität am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der HU Berlin gehalten.
Alexa Altmann
Image credit: Panel from ‘But What is Basic Space?’ by Kaveri Gopalakrishnan
“Drawing the Line: Indian Women Fight Back” is a collection of visual stories by 14 young women produced during a workshop organized by the Indian feminist publisher Zubaan and the Goethe Institut and held by Indian graphic artist Priya Kuriyan and Larissa Bertonasco and Ludmilla Bartscht, German co-editors of Spring Magazine. As a response to the public outrage and debates following the 2012 Delhi gang-rape case the artists visualize narratives of resistance, desire, anxieties and anger in regard to gendered norms and expectations which range from the voyeurism of rape reportages and the wish to loiter untroubled in public parks to female foeticide and stigmatisation regarding skin colour.
Lauded for its rich and diverse artistic expressions “Drawing the Line” includes stories which call forth solace and the celebration of female solidarity as well as chuckles of approval by the ”liberating portraiture of women’s so-called quotidian wants: Going nude, not dressing to impress, bra-less at work, scratch in public anywhere, spreading their legs when sitting”.
Image credit: Panels from ‘That’s not Fair’ by Harini Kannan & ‘Basic Space’ by Kaveri Gopalakrishnan
The anthology is, as workshop organizer Bartscht concludes, “… not about turning everything on its head or about fighting back using the same awful weapons” but instead about being “brave, strong, full of love and goodwill.”
As such represents “Drawing the Line” equally the assertion of young women artists in the male dominated sphere of the comic book genre and in the ongoing discourse on gendered safety and propriety in which the artists seek “to reclaim the narrative on their bodies, minds and lives.”
Talk by Jamila Adeli, Internationales Künstlerhaus Büchsenhausen, Innsbruck, Austria, May 2015
Photo credit: Jamila Adeli, Installation shot at Pepper House, Kochi-Muziris Biennale, India
The contemporary art world appears to be quite a utopian – as in ideal – place: no more nation-state borders, no more identity issues, and no more language problems. Artists, curators, artworks, texts and audiences seem to flow with ease through different cultural fields. And the ongoing expansion of biennials and art fairs give the impression of a truly global map of contemporary art.
When critically thinking about these global flows and how they compose a global map of art, we unquestionably need to look a considerable bit deeper. The contemporary art world is not a product of flat trajectories of globalization – as it is often alto hastily assumed. It is a complex social space, which is in the process of becoming translocal. At the example of the practice of contemporary curating, I aim to “ground” these global flows and to identify how they encounter in order to make sense of what “being translocal” could mean for the contemporary art world.
My presentation introduces and combines two types of interfaces, which are linked through their most distinguished characteristic: a practice that constructs meaning at specific locations where global flows of the contemporary art worlds intersect.
Curating produces meaning through the accompanied production, selection and juxtaposition of artworks or artistic movements in order to demonstrate specific moments or phenomena in time. It also developed into a practical and academic tool to analyze historical and contemporary artistic practice, to create order and new perspectives within the aesthetic matters.
Photo credit: Jamila Adeli, advertisement of Kochi-Muziris Biennale in Creative Brands Magazine
Biennials, on the other hand, are large-scale exhibitions, which are held to visualize and discuss the present state of contemporary fine art. Since Biennials are hosted in a city that had encounters with global flows, they are a true interface: contact zones of „local“ and „global“, of „center“ and „semi-periphery“, of institutional art theory concepts and day to day cultural life. They are not only interfaces of global art flows but also form hubs within a network of cultural urban centers. A Biennial certainly places a city, region or nation on the global map of art (Charlotte Bydler), and they are important meeting points for local and international artists, curators, critics and audiences.
The presentation exemplifies its main arguments at India’s recent Kochi-Muziris Biennale. Inaugurated only in 2012 by the Government of Kerala and the two artists, Bose Krichnamachari and Riyas Komu, the Kochi-Muziris Biennale is already being considered as the new Biennial format of the 21st century – not only from the specific local viewpoint of India: both editions were perceived as a truly translocal experience of contemporary culture, and hence an experience that highlights not only decisive localization processes but also how such processes connect to global flows of knowledge and aesthetics.
Gastvortrag von Nina Khan am Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften der Universität Leipzig, 05.05.2015
Der Vortrag führte zunächst in das Forschungsfeld der „Neuen Geber“ in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ein und zeichnete aktuelle Entwicklungen und Debatten nach. Dabei wurde der langsame Umbruch der globalen Entwicklungshilfearchitektur – laut Woods (2008) eine „stille Revolution“ – skizziert und dessen Bedeutung nicht nur für strukturelle Veränderungen (wie z.B. die Diversifizierung der Geberlandschaft und die daraus resultierende größere Wahlmöglichkeit und stärkere Position der Nehmer) sondern auch für eine normative Pluralisierung der EZ konstatiert, die sich in Entwicklungsdiskursen wiederspiegelt.
Drei Grundannahmen bildeten den Hintergrund der folgenden Diskussion aktueller Kernthemen des staatlichen indischen Entwicklungsdiskurses. Erstens, dass die Beziehungen der Nord-Süd-EZ nach wie vor von asymmetrischen, rassifizierten Machtbeziehungen gekennzeichnet sind, die durch Entwicklungsdiskurse gestützt werden. Zweitens, dass der Neue Geber Indien als ehemals kolonisiertes und weiterhin Empfängerland, das als solches lange Zeit als „unterentwickelt“ und „rückständig“ kategorisiert wurde, nicht dieselbe Entwicklungsrhetorik der traditionellen Geber des Globalen Nordens verwenden wird. Drittens, dass alternative, eventuell gleichberechtigtere Entwicklungsdiskurse einen Einfluss auf die Machtbeziehungen in der EZ haben können.
Nach einer Einführung in die Geschichte, Struktur und den Umfang indischer EZ erfolgte ein Einblick in eine exemplarische Analyse des staatlichen indischen Entwicklungsdiskurses. Diese ergab mehrere wiederkehrende Themen, die anhand von Zitaten aus Artikeln des Indischen Außenministeriums, Aussagen indischer Politiker_innen sowie Webseiten und Publikationen staatlicher Entwicklungsprogramme veranschaulicht wurden. Kernthemen sind dabei Reziprozität, die Abgrenzung von traditionellen Gebern sowie Geber-Nehmer-Beziehungen, die Betonung einer Entwicklungspartnerschaft und der eigenen Erfahrungen als „Entwicklungsland“, eine geteilte Kolonialgeschichte sowie eine propagierte Süd-Süd-Solidarität.
Abschließend aufgeworfene Fragen beinhalteten die Kongruenz von staatlicher Rhetorik und EZ-Praxis, das Potential alternativer Diskurse für diskursive Verschiebungen im globalen Kontext, eventuell abweichende Diskursstränge je nach Nehmerland bzw. –Region und die Auswirkungen diskursiver Verschiebungen auf die tatsächlichen Machtbeziehungen in der EZ.
Max Arne Kramer
Am 22.04.2015 fand in den Räumen der Humboldt-Universität zu Berlin eine von Dr. Sanaa Alimia und der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies (BGSMCS) gemeinsam organisierte Filmvorstellung zum Kaschmirkonflikt statt. Der Film „Bring Him Back“ (2015) behandelt den politischen Einsatz von Shamli Begum, der Mutter des 1984 in Indien gehängten kaschmirischen Seperatistenführers Maqbool Bhat. Seit über dreißig Jahre kämpft sie für die Rückführung des Leichnams ihres Sohns in das leer stehende Grab auf dem Märtyrerfriedhof Srinagars, der Sommerhauptstadt des indisch-verwalteten Teil des umstrittenen Gebiets. Die Zuschauer wurden durch Fahad Shahs Film mit der biopolitischen Dimension des Kaschmirkonflikts konfrontiert: er zeigt, wie nicht nur der Mobilität der Lebenden in einem militärisch besetzten Land enge Grenzen gesetzt sind, sondern auch, dass durch die Bewegung eines Leichnams aus der Sicht staatlicher Entscheidungsträger unkontrollierbare politische Passionen unter der Bevölkerung ‚entflammen‘ könnte. Es folgte eine Diskussion mit dem Filmemacher und Medienschaffenden Fahad Shah, Herausgeber des bekannten kaschmirischen Online-Journals „The Kashmir Walla„. Shah betonte die Notwendigkeit für die kaschmirische Jugend, auf allen Ebenen des medialen und kulturellen Ausdrucks aktiv zu werden. Sein Film, so Shah, sei eine wichtige Ressource der Erinnerungspolitk seiner Generation, der sich immer mehr Kashmiris bedienen, um „die orientalistischen Bilder des indischen Kolonialismus anzufechten“.
Eine neuere Publikation von Shah „Of Occupation and Resistance“ präsentiert Essays vorwiegend junger Kashmiris aus der Generation der ‚Kashmiri Intifada‘ (ab 2010), die ihre Erinnerungen an die Kindheit in einem Konfliktgebiet durch verschiedene Formen zum Ausdruck bringen.
Alexa Altmann
An ad recently published in The Hindu for the luxury brand Kalyan Jewellers has sparked a controversy over colonialism, racism, child-labour and slave-fantasies as well as over public image projection and accountability. The depiction of movie-star Aishwarya Rai Bachchan in the fashion of a European colonial-era aristocrat, bejeweled, poised and shaded from the sun by an undernourished black child-slave, has prompted the outrage of several feminist and child rights activists as expressed in an open letter to Rai Bachchan and Kalyan Jewellers. The authors equally draw attention to the racist implications of the slave fantasy depicted in the advertisement by referencing the colonial heritage of comparable historic portraitures and to the romanticisation of child servitude. While Kalyan Jewellers promptly issued an apology and withdrew the image, Rai Bachchan’s publicist declared the final layout featuring the black child-slave was edited without the actress’ knowledge and consent and thus only the responsibility of the brand’s creative team. The activists countered by questioning this statement and Rai Bachchan’s alleged lack of control over her own public image. They demand Rai Bachchan to take a clear stand, both as an icon and in her role as UN Ambassador, against racism and the trivialization of servitude as well as take full responsibility for the commercialization of her public image projection.