Das Jahr 2014 wird man vielleicht als das Jahr notieren, in dem in der öffentlichen Berichterstattung das Thema „Big Data“ fast mit den „Humanities“ gleichzog. Jedenfalls im Artikelaufkommen der New York Times.
Sichtbar wird das mit NYT Chronicle-Tool der nytlabs, das sich ganz gut zum Nachzeichnen von Themenkarrieren im Artikelaufkommen der Zeitung eignet. Ausgezählt lag „Big Data“ 2014 bei 226 Artikeln, die Humanities kamen auf 241 Artikel. Für die „Digital Humanities“ kommt man nur auf äußerst kleine Zahl (n=7). Die Ergebnisaussage zeigt dann auch gleich die derzeitigen Grenzen des Werkzeugs auf: Während die graphische Darstellung sieben Artikel vermerkt, werden die „Digital Humanities“ in der Ergebnisanzeige offenbar mit den Humanities zusammengewürfelt und stehen bei ebenfalls 241.
Schaut man sich die verlinkten Beiträge an, sieht man, dass die tatsächlichen Ergebnisse nicht gerade präzise und nach Relevanz aufgeschlüsselt vorliegen. Man muss den Umweg über die Standardsuche gehen, um auf die sieben Artikel im Publikationszeitraum 2014 bei der New York Times zu stoßen. Das ist ein bisschen schade, wäre doch die Möglichkeit, die Visualisierung als die Volltextsuche ergänzendes Navigationswerkzeug nutzen zu können, sehr nahliegend. Der Labs-Ansatz mit Werkzeugen zur Visualisierung, Kontextualisierung und Kuratierung (zum Beispiel mit dem Compendium-Tool) von Pressedaten veranschaulicht ja gerade, wie Datenjournalismus auch auf eine (Inter)Aktivierung der Leser hinführt, die perspektivisch mehr als mit der begrenzten Funktionalität der Leserkommentare auf die diskursive, also über Journalismus vermittelte bzw. durch diesen koordinierte wirklich öffentliche Auseinandersetzung mit Themen setzen könnte.