Aus der Lehre – Weiterentwicklung der digitalen Lernlandschaft HDL3

Während in der letzten Jahresbroschüre noch die Planung und der initiale Aufbau der digitalen Lehr- und Lernlandschaft HDL3 im Vordergrund stand, geht es mittlerweile um den Ausbau und die Weiterentwicklung zu einem umfassenden und passgenauen Angebot für die Anforderungen der Lehrenden. Dieser Ausbau erfolgt auf drei Ebenen: zunächst steht die Aktualisierung und Verbesserung der einzelnen Anwendungen auf dem Programm, auf der zweiten Ebene wird die Verbesserung der Vernetzung und des Zusammenspiels der einzelnen Anwendungen untereinander anvisiert und schließlich geht es, drittens, um die Erweiterung und Abrundung des Angebots durch neue Anwendungen.

Mit der Aktualisierung des Videokonferenzsystems Big Blue Button auf die Version 2.4 ergeben sich viele Verbesserungen: Neben einem allgemeinen Stabilitäts- und Performancegewinn sorgen die jetzt
möglichen virtuellen Hintergründe oder der Blur-Effekt für den Hintergrund für eine stärkere Privatsphäre der Teilnehmenden. Andere Weiterentwicklungen betreffen die Breakout-Räume. Zeitvorgaben können auch noch bei bereits aktivierten Breakout-Räumen angepasst werden; gleiches gilt für die Bezeichnung der Räume.


Seit der Version 2.4 unterstützt Big Blue Button jetzt auch anonyme Umfragen. Daneben gibt es viele Verbesserungen die den Chat in Big Blue Button betreffen.





Die weitere Entwicklung von Big Blue Button wird von vielen deutschen Hochschulen, organisiert über den ZKI e. V., unterstützt. Ein besonderes Augenmerk soll dabei zukünftig auf einer Verbesserung der Tonqualität liegen. Hierbei ist die automatische Angleichung der Tonpegel ein wesentliches Merkmal, das die Qualität der Videokommunikation anhebt.


Auch bei dem Video-Management-System Opencast in Moodle haben sich durch laufende Updates bereits deutliche Verbesserungen ergeben oder stehen kurz bevor.

Durch die Integration von Opencast Studio können Videos direkt im Web-Browser aufgezeichnet werden. Dabei gibt es die drei Optionen, indem nur der Bildschirm, Bildschirm und Kamera oder aber nur die Kamera (Abb. 7) aufgezeichnet werden. Nach der Aufzeichnung wird das aufgezeichnete Video direkt zu Opencast hochgeladen (Abb. 8).

Somit steht es auch für Moodle zur Verfügung und muss jetzt nur noch vom Lehrenden im Moodlekurs freigeschaltet werden. Kurz vor der Einführung steht außerdem der Open-Cast-Editor. Mit diesem wird es möglich, Aufzeichnungen einfach zu bearbeiten, was ein vielfach geäußerter Wunsch der Nutzenden ist. So können beispielsweise unbeabsichtigte Teile am Anfang oder Ende der Aufnahme sehr einfach entfernt werden. Ein weiterer häufig geäußerter Wunsch der Nutzer*innen war die Übernahme von bereits in anderen Moodlekursen vorhandenen Videos. Durch die Bereitstellung eines neuen Migrationsassistenten können vorhandene Videos jetzt einfach in neue Moodlekurse übernommen werden und müssen nicht neu hochgeladen und codiert werden.

Erfolgreich getestet wurde bereits eine automatische Unterteilungsfunktion, um so den Anforderungen an Barrierefreiheit entgegen zu kommen. Auch diese Funktion wird voraussichtlich kurzfristig eingeführt.

Bei der Verbesserung des Zusammenspiels der HDL3 Anwendungen untereinander steht ein großer Schritt kurz bevor. Aufzeichnungen von Big Blue Button Videokonferenzen sollen direkt aus Moodle gestartet und im Moodlekurs über Opencast direkt zur Verfügung gestellt werden können. Diese Integration vermeidet einige zuvor notwendige Zwischenschritte und erleichtert den Lehrenden die Bereitstellung von Aufzeichnungen hybrider Lehrveranstaltungen, bei denen Big Blue Button genutzt wird.

Auch die Medientechnik in den Lehrveranstaltungsräumen kann verstärkt mit HDL3 zusammenarbeiten. In den letzten Jahren wurden bereits einige Lehrveranstaltungsräume mit zusätzlicher Hardware für eine Veranstaltungsaufzeichnung in Selbstbedienung ausgestattet. Die dort verwendeten Hardware-Codecs können direkt in Opencast eingebunden werden und erlauben eine kalendergesteuerte Aufnahme der Lehrveranstaltungen. Weitere Räume werden derzeit durch die Technische Abteilung entsprechend ausgestattet und dann in das System integriert.

Zwei weitere Integrationsleistungen betreffen das Chat-System Matrix/Element. Einerseits soll durch ein Moodle-PlugIn Matrix direkt aus einem Moodlekurs aufgerufen werden können und so allen Teilnehmenden des entsprechenden Kurses ein gemeinsamer Chatraum zur Verfügung gestellt werden. Andererseits soll aber auch das Videokonferenzsystem Big Blue Button in unsere Matrix-Installation integriert und auf diesem Wege das dort üblicherweise verwendete Jitsi abgelöst werden .

Ein sehr häufig geäußerter Wunsch der Lehrenden betrifft ein gemeinsam zu nutzendes interaktives Whiteboard. Hierfür hat der Computer- und Medienservice viele Angebote angesehen und bewertet. Ein häufiges Problem ist, dass diese Angebote in der Regel cloudbasiert sind und außerhalb des europäischen Datenschutzraumes agieren. Somit kommen sie für eine Nutzung an der Humboldt-Universität nicht infrage. Mittlerweile haben wir mit MetroRetro aber ein Produkt gefunden, dass zwar ursprünglich nicht auf den Hochschulmarkt fokussiert, aber dessen Entwickler an einem Testbetrieb an Hochschulen interessiert sind. Das System wurde auf Servern der Humboldt-Universität installiert und wird gegenwärtig von einer Testgruppe von verschiedenen Hochschulen deutschlandweit getestet. Diese Tests werden ausgewertet und die Ergebnisse den Entwicklern zurückgespielt. Wir hoffen, dass es zu einer dauerhaften Nutzung kommen kann, so dass die digitale Lehr- und Lernlandschaft der Humboldt-Universität um dieses Angebot erweitert wird.

Die digitale Lehr- und Lernlandschaft hat im letzten Jahr durch viele kleine Schritte insgesamt also einen signifikanten Fortschritt gemacht. Nicht nur die einzelnen Dienste wurde in vielen Details verbessert, auch das Zusammenspiel der Anwendungen funktioniert mittlerweile deutlich besser und kommt so dem Ziel einer Lehr- und Lernlandschaft aus einem Guss schon sehr viel näher. Trotzdem ist hier natürlich noch Luft nach oben und es wird auch in den nächsten Jahren noch zahlreiche Verbesserungen zur Unterstützung der Lehre geben müssen.

30. Juni 2022 | Veröffentlicht von cmsredakteur
Veröffentlicht unter CMS-Jahresbroschüre 2021/22

Schreiben Sie einen Kommentar

(erforderlich)